Fachkurse Gemüsebau
Wer erfolgreich sein möchte, muss sich beruflich «fit» halten. Frischen Sie Ihr Wissen also immer wieder auf oder bauen Sie es gezielt aus. Der Strickhof bietet Ihnen dazu ein vielfältiges Angebot an Fachkursen.
18.08.2021
Spargelanbau Informationsabend
Produzentenabend auf dem Biobetrieb Pfeien-Hof in Thundorf
14.09.2021
Einführung Simulationsprogramm Kassim (online)
Gewächshaussimulationen zur Klimasteuerung in Gemüse-Gewächshäuser
23.11.2021
4. Nationale Gewächshaus-Tagung (online)
Fachtagung für professionelle Gewächshausproduzenten und Berater
17.12.2021
Spargel-Webinar
Online-Weiterbildungsnachmittag zu aktuellen Themen im Spargel-Anbau
07.04.2022
– 07.09.2022
Verarbeitungsgemüse (Modul BF 16)
Weiterbildungsmodul im Berufsfeld Landwirtschaft (Berufsprüfung)
21.04.2022
– 14.10.2022
Frisch- und Lagergemüse (Modul BF 15)
Weiterbildungsmodul im Berufsfeld Landwirtschaft, Total 6 Tage von April – Oktober 2022
08.08.2022
Spargel-Produzentenabend am 8. August 2022
Informationsabend im Kanton Aargau mit dem Themenschwerpunkt „Pflanzenschutz“, unter Einbezug der mechanischen Möglichkeiten.
31.08.2022
Interkantonale Fachtagung Freilandgemüse 31.8.2022
Pflanzenschutz • Robotik • Precision Farming
03.05.2023
Gemüse-Corner 3. Mai 2023
Betriebsführung; erste Erkenntnisse Insektizidprojekt Aargau; Schädlingskontrolle im Zwiebelanbau
09.08.2023
Gemüse-Corner bei H. Imhof Bioprodukte
Treffen der Gemüsebranche am 9.8.2023. Programm: Betriebsrundgang; Erfahrungen zu den Sonderbewilligungen im Gemüsebau 2023; Erfüllung 3.5% Acker-BFF ab 2024 im ÖLN; Ausscheidung Gewässerräume ZH
24.08.2023
Informationsabend Spargelanbau
Fachabend mit Referaten zu Anbautechnik und Kulturführung sowie zum Erfahrungsaustausch unter Berufskollegen
21.11.2023
– 22.11.2023
Nationale Gewächshaus-Tagung 2023
Innovationen für einen erfolgreichen Unterglasanbau: Technische Lösungen und Anbaustrategien mit wenig Energie; Innovationen im Pflanzenschutz und der Pflanzenzüchtung
15.12.2023
ERFA Spargel – ABGESAGT
Treffen der Deutschschweizer Spargelproduzenten zu einem Erfahrungsaustausch mit Fachreferaten an Freitag, 15. Dezember 2023 am Strickhof in Winterthur-Wülflingen.
25.04.2024
– 18.10.2024
Frisch- und Lagergemüse Modul BF15 – ABGESAGT
Kenntnisse von ausgewählten Freiland- und Gewächshauskulturen aneignen zur Aussaat, Pflanzung und Kulturpflege, Erntetechniken und Lagerungsmöglichkeiten, Kostenberechnungen und der Qualitätsrichtlinien.
02.05.2024
Gemüse-Corner in Lenzburg
Kleine Produktmesse zum Thema Bewässerung; Betriebsführung; Referat: Von der Wasserquelle bis zur Pflanze (Unterflurbewässerung); Vorführung Verlege-Technik für Unterflurbewässerung
27.08.2024
Spargel Informationsabend
Referate und Resultate mit dem Einsatz von Fruchtkalk sowie gegenseitiger Erfahrungsaustausch
11.02.2025
– 27.06.2025
BP05 Ernährung und Verpflegung
In einem Semester (Februar bis Juni) lernst du die wichtigen Kochtechniken und machst dich mit verschiedenen Lebensmitteln bekannt.
17.02.2025
– 30.06.2025
BP06 Produkteverarbeitung
Vermittelt wird das fachgerechte Verarbeiten und Konservieren von landwirtschaftlichen Produkten für die eigene Selbstversorgung, unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Verfügbarkeit.
30.04.2025
Bio-Umstellerabend Bio-Ball (offen für alle Interessierte)
Auf dem Hof Bio-Ball in Brütten werden Milch, Eier, Broccoli, Getreide, Soja, Mais, Zuckerrüben und natürlich Futter für die Kühe produziert. Im Rahmen des Projekts Praxisbegleitung von Bio ZH & SH zeigen Ihnen Roger und Peter Ball in Brütten, wie sie die Herausforderungen auf ihrem vielseitigen Bio-Betrieb meistern.
03.07.2025
Bio-Umstellerabend Gerber (offen für alle Interessierte)
Wo wächst Schweizer Bio-Gemüse, das beim Grossverteiler verkauft wird? Im Rahmen des Projekts Praxisbegleitung von Bio ZH & SH erklärt Christian Gerber in Fehraltorf, welche Herausforderungen er auf seinem Gemüsebaubetrieb meistern muss. Gleichzeitig findet die Sommertagung von Bio ZH & SH statt.
10.07.2025
Blütenendfäule und CO2 Dosierung – Onlinekurs
Ursachen und mögliche Massnahmen zur Blütenendfäule-Vermeidung kennenlernen sowie Informationen zur optimalen CO2-Düngung erhalten.
16.07.2025
Düngerezeptberechnung Hors sol
Grundlagenvermittlung für Kulturen, die in «Bemestingsadvies substraten» aufgeführt und damit Zielwerte vorhanden sind.
07.08.2025
Gemüse-Corner 7. August 2025
Weiterbildungstreffen mit Betriebsführung bei BioLand Agrarprodukte AG und Referaten zum Bewässerungsprojekt Aquapool und zur Stellenmeldepflicht
19.08.2025
Spargelanbau Informationsaustausch
Informationsabend mit Referaten zu Bewässerungsstrategien, Unkrautbekämpfung ohne Metribuzin und einen Ausblick auf die Pflanzsaison 2026
28.08.2025
Bio-Umstellerabend Hof Zalpenblick (offen für alle Interessierte)
Gemüse und Fleisch vom höchsten Punkt im Hirzel: das Team des Hofs Zalpenblick macht es möglich. Im Rahmen des Projekts Praxisbegleitung von Bio ZH & SH erklären Regina und Matthias Schwarzenbach die Vielfalt auf ihrem Betrieb.
28.08.2025
Interkantonale Fachtagung Freilandgemüse 28.8.2025
Feldrundfahrt durch das St. Galler Rheintal zu den Fachthemen: Neuste Pflanzenschutzstrategien im Feldversuch; Praxisnahe Umsetzung neuer digitaler Technologien; Neueste Sortenentwicklungen und Züchtungsfortschritte
30.10.2025
– 18.12.2025
BF26 Qualitätssicherung
Modulkurs mit insgesamt 4 Kurstagen zu den Themen: Grundsätze der Lebensmittelhygiene; Anforderungen eines HACCP-Konzepts; verschiedene Qualitätsmanagementsysteme und Qualitätsstandards; Strategien und Techniken zur Sicherung und Verbesserung der Produktequalität
25.11.2025
– 26.11.2025
6. Nationale Gewächshaus-Tagung
Mit Innovationen die Zukunft des Schweizer Unterglasanbaus gestalten: Fossilfreie Wärmeversorgung: Nachhaltige Lösungen für Gewächshäuser und Künstliche Intelligenz im Anbau: Effizienz durch smarte Technologien
31.03.2026
– 02.09.2026
Verarbeitungsgemüse Modul BF 16
In 4 Tage kulturspezifische, anbautechnische bzw. betriebswirtschaftliche Aspekte beim Anbau von Verarbeitungsgemüse erlernen.
Keine Resultate