BM1 für Lebensmitteltechnologen
Dauer der BMS:
3.5 Jahre mit Beginn im 1. Lehrjahr
Dauer der Berufslehre:
3 Jahre
Unterricht:
Blockunterricht
Durchführungsort:
Lindau
Individuelle Beratung:
Jeden Freitag von 12.30 – 13.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Tel. 058 105 99 88, corinne.maurer@strickhof.ch
Das BM1-Modell ermöglicht es Ihnen, den spannenden Beruf Lebensmitteltechnologe/in EFZ zu erlernen und zugleich mit dem Besuch der Berufsmaturitätsschule eine erweiterte Allgemeinbildung mit Schwerpunkt Naturwissenschaften abzuschliessen. So sind Sie bestens gerüstet für Ihren weiteren Berufsweg.
Wissenswertes über den Flex Lehrgang LMT mit BMS
Unterrichtsformen
Im Rahmen der BMS kommen verschiedene Unterrichtsformen zur Anwendung, um die individuellen Kompetenzen breit zu fördern und den unterschiedlichsten Lernbedürfnissen gerecht zu werden.
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Interaktive Projektarbeiten – selbständiges Lernen
- Klassischer Frontalunterricht
- Förderung kontinuierlicher Lernfortschritte
- Förderung vernetzten Wissens – fachliche und überfachliche Kompetenzen
- Projektwoche, Exkursionen, ausserschulische Veranstaltungen (Theater-, Museumsbesuche, Konzerte, usw.)
Vorbereitungskurs BMS-Aufnahmeprüfung / alte Prüfungen zum Üben
Die BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel bietet regelmässig Kurse für die optimale Vorbereitung auf die BMS-Aufnahmeprüfung an.
Schulstart
Schulstart im 1. Schuljahr ist in der Kalenderwoche 37