So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Sonderbewilligung

Einzelne Pflanzenschutzmittel sind im ÖLN nicht frei einsetzbar und benötigen eine Sonderbewilligungen der Fachstelle Pflanzenschutz. Diese erteilen wir Ihnen falls notwendig nach einem Beratungsgespräch.

Bei starkem Auftreten eines Schadorganismus oder in einer entsprechenden Ausnahmesituation stellen wir die Formulare hier zur Verfügung oder stellen öffentlich publiziert eine regionale Sonderbewilligung aus.

Regionale Sonderbewilligung (ganzer Kanton Zürich) zur Bekämpfung der Larven des Raps-Erdflohs im Herbst 2023
Diese regionale Sonderbewilligung für die Bekämpfung der Larven des Raps-Erdflohs gilt vom Samstag, 28. Oktober 2023 bis und mit 14. November 2023 für eine Behandlung.
Bekämpfung der Kartoffelkäfer und der Blattläuse in den Kartoffeln 2023 in den Kantonen ZH, SH, TG, AG
Der Druck der Kartoffelkäfer ist aussergewöhnlich hoch und es sind sehr viele Eigelege sowie junge Larven zu finden. Zudem sind die Stauden gestresst durch Hitze und auch fehlt teilweise die Luft im Boden. Die Pflanzenschutzfachstellen der Kantone ZH, SH, TG, AG möchten die Anzahl der Insektizidbehandlungen auf ein Minimum beschränken. Deshalb wird für 2023 nachfolgende Strategie vorgeschlagen.
Liste von sonderbewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmitteln im ÖLN
Seit dem Jahr 2023 gilt neu im ÖLN, dass Wirkstoffe mit erhöhtem Risikopotenzial für Oberflächengewässer oder Grundwasser grundsätzlich nicht mehr angewendet werden dürfen. Dies gilt für die Wirkstoffe Pyrethroide, Dimethachlor, Metazachlor, S-Metolachlor, Terbuthylazin sowie Nicosulfuron.
Regionale Sonderbewilligung für die Behandlung des Rapsstängelrüsslers 2023
Die regionale Sonderbewilligung wurde verlängert und gilt nun von Freitag, 24.2.2023 bis und mit Freitag, 24.3.2023. Sie gilt nur für eine (1) Behandlung und bei erreichter Bekämpfungsschwelle (BKS). Wurde der Rapsstängelrüssler bereits mit der «ersten» regionalen Sonderbewilligung (ab dem 24.2. 2023) behandelt, darf mit dieser «Verlängerung» kein zweites Mal behandelt werden.
Neu ab 2023: Sonderbewilligungen im Gemüsebau inklusive Antragsformular
Innerhalb des ÖLN wird der Einsatz der Pyrethroide zur Insektenbekämpfung im Gemüsebau ab 2023 eingeschränkt. Einige Anwendungen können nur mit Sonderbewilligung eingesetzt werden. Finden Sie hier alle wichtigen Infos inklusive dem Antragsformular.
Klappertopf – Meldeformular 2023 (Sonderbewilligung)
Klappertopf – spannende Hintergrundinformationen und seine Bekämpfung inkl. Meldeformular für die Frühschnitt-Sonderbewilligung 2023
Botanische Aufwertung von Biodiversitäts-Wiesen
Für die Aufwertung von Wiesen zu artenreichen Beständen (QII) gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Hier finden Sie die nötigen Anleitungen auch mit Videos. Stichworte dazu sind: Standortwahl, Saatbettbereitung, Wahl des Saatgutes, Direktbegrünung, Heublumensaat, Wiesenblumenstreifen, Übersaat und langfristige Bewirtschaftung, um QII zu behalten
Rapserdfloh
Der Rapserdfloh ist ein bedeutender Schädling im Rapsanbau. Eine Bekämpfung erfolgt nach Erreichen der Bekämpfungsschwelle und benötigt eine Sonderbewilligung.
Mehr anzeigen
Keine Resultate