So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Fachkurse Obst & Beeren

Wer erfolgreich sein möchte, muss sich beruflich «fit» halten. Frischen Sie Ihr Wissen also immer wieder auf oder bauen Sie es gezielt aus. Der Strickhof bietet Ihnen dazu ein vielfältiges Angebot an Fachkursen.

bild_0
23.08.202331.10.2023
Obstverarbeitung (Modul BF22) – Süssmostkurs 2023 – ABGESAGT
16 Plätze verfügbar
Vor Ort
Praktische und theoretische Grundlagen für die Süssmost und Gärmostherstellung, erlernen der sicheren Bedienung der Gerätschaften
bild_0
06.11.2023
***ABGESAGT*** Bodenfruchtbarkeits-Hofspaziergang
28 Plätze verfügbar
Vor Ort
***ABGESAGT*** Der Strickhof und die Familie Strauss laden zu einem Hofspaziergang ein, bei dem der Fokus auf der Bodenfruchtbarkeit liegt.
bild_0
21.11.202322.11.2023
Nationale Gewächshaus-Tagung 2023
150 Plätze verfügbar
Vor Ort & Online
Innovationen für einen erfolgreichen Unterglasanbau: Technische Lösungen und Anbaustrategien mit wenig Energie; Innovationen im Pflanzenschutz und der Pflanzenzüchtung
bild_0
22.11.2023
Tafelkernobstbau 2023-2024 (BLS-Modul BF 17)
25 Plätze verfügbar
Vor Ort
Grundlagen eines zukunftsorientierten, professionellen Kernobstbaus (Apfel, Birnen). Produzenten die neu eine Niederstammanlage gepflanzt haben oder unmittelbar vor der Planung stehen sind fähig diese fachgerecht zu erstellen und zu pflegen.
bild_0
10.01.2024
Zürcher Obstbautagung 2024
100 Plätze verfügbar
Vor Ort
Fachveranstaltung für Obst- und Beerenproduzenten aus dem Kanton Zürich sowie Berater und weiteren Interessierten
bild_0
17.01.202421.08.2024
Erwerbsmässiger Beerenanbau 2024 (Modulkurse BF31 + OF06)
24 Plätze verfügbar
Vor Ort
Grundlagen über Anbau und Vermarktung von Strauchbeeren und Erdbeeren während 9 Kurstagen. Der Kurs wird als Modulkurs geführt, kann jedoch auch als Weiterbildung ohne Prüfungen absolviert werden.
bild_0
13.02.2024
Fachmodul Moderner Steinobstbau 2024/2025 (BF 18)
24 Plätze verfügbar
Vor Ort
Grundlagen eines zukunftsorientierten, professionellen Steinobstanbaus (Kirschen, Zwetschgen)
bild_0
23.05.2024
Feuerbrand-Kurs 1 / 23.5.2024
30 Plätze verfügbar
Vor Ort
Kurs für Feuerbrandkontrolleure und -verantwortliche der Zürcher Gemeinden
bild_0
30.05.2024
Feuerbrand-Kurs 2 / 30.5.2024 – ABGESAGT
30 Plätze verfügbar
Vor Ort
Kurs für Feuerbrandkontrolleure und -verantwortliche der Zürcher Gemeinden.
bild_0
14.01.202506.08.2025
Bio-Obstbaukurs 2025 (Modul BF 20)
30 Plätze verfügbar
Vor Ort
Sechstägiger Kurs mit Schwerpunkt Bio-Niederstammobstanlagen im Bereich Kern- und Steinobst.
bild_0
11.02.202513.02.2025
Moderner Steinobstbau 2025 (Modul BF 18)
20 Plätze verfügbar
Vor Ort
Grundlagen erwerben für einen zukunftsorientierten, professionellen Steinobstanbau (Kirschen, Zwetschgen, Aprikosen)
bild_0
21.02.202504.07.2025
BP04 Gartenbau
6 Plätze verfügbar
Vor Ort
Dies ist ein Modul in der Fachausbildung Bäuerin. Vermittelt werden die grundlegenden Arbeiten im Nutz- und Ziergarten, wie diese zu planen und auszuführen sind.
bild_0
18.03.202502.04.2025
Sprühgerätetests Gebläsespritzen Obstbau + Rebbau 2025
20 Plätze verfügbar
Vor Ort
Pflanzenschutz Sprühgeräte müssen regelmässig geprüft werden, dies auch ausserhalb der Direktzahlungsverordnung DZV und den Richtlinien von IP-/Suisse Garantie- SwissGAP und ÖLN-/Bio.
bild_0
19.05.2025
Feuerbrand-Kurs 19.5.2025
30 Plätze verfügbar
Vor Ort
Kurs für Feuerbrandkontrolleure und -verantwortliche der Zürcher Gemeinden
bild_0
21.05.2025
Feuerbrand-Kurs 21.5.2025
30 Plätze verfügbar
Vor Ort
Kurs für Feuerbrandkontrolleure und -verantwortliche der Zürcher Gemeinden
bild_1
16.07.2025
Düngerezeptberechnung Hors sol
28 Plätze verfügbar
Vor Ort
Grundlagenvermittlung für Kulturen, die in «Bemestingsadvies substraten» aufgeführt und damit Zielwerte vorhanden sind.
bild_0
07.08.2025
Gemüse-Corner 7. August 2025
88 Plätze verfügbar
Vor Ort
Weiterbildungstreffen mit Betriebsführung bei BioLand Agrarprodukte AG und Referaten zum Bewässerungsprojekt Aquapool und zur Stellenmeldepflicht
bild_0
13.08.202529.10.2025
Obstverarbeitung (Modul BF22) – Süssmostkurs 2025
15 Plätze verfügbar
Vor Ort
Praktische und theoretische Grundlagen für die Süssmost und Gärmostherstellung, erlernen der sicheren Bedienung der Gerätschaften
bild_2
14.08.2025
Bio-Umstellerabend Hof im Talacker (offen für alle Interessierte)
33 Plätze verfügbar
Vor Ort
Welche Voraussetzungen braucht es, um Haselnüsse, Äpfel, Birnen, Trauben und Wildblumen für die Saatgutvermehrung biologisch zu produzieren? Im Rahmen des Projekts Praxisbegleitung von Bio ZH & SH zeigt Roman Hedinger in Wilchingen, wie er die Herausforderungen bei den Spezialkulturen meistert. Zudem hält er Damhirsche.
bild_0
21.08.2025
Imkerei und Landwirtschaft im Dialog
49 Plätze verfügbar
Vor Ort
Austausch in Theorie und Praxis Imkerei und Landwirtschaft begegnen sich im Alltag oft mit unterschiedlichen Sichtweisen und Herausforderungen. Diese Veranstaltung schafft Raum für den offenen Dialog – mit dem Ziel, gegenseitiges Verständnis zu fördern und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
bild_0
30.10.202518.12.2025
BF26 Qualitätssicherung
30 Plätze verfügbar
Vor Ort
Modulkurs mit insgesamt 4 Kurstagen zu den Themen: Grundsätze der Lebensmittelhygiene; Anforderungen eines HACCP-Konzepts; verschiedene Qualitätsmanagementsysteme und Qualitätsstandards; Strategien und Techniken zur Sicherung und Verbesserung der Produktequalität
bild_0
06.11.202511.12.2025
BF 25 Verkaufsschulung, Vermarktung
20 Plätze verfügbar
Vor Ort
Das Modul „Verkaufsschulung, Vermarktung“ richtet sich an Teilnehmende der Betriebsleiterschule, der Fachausbildung Bäuerin/bäuerlicher Haushaltsleiter, sowie an alle, die im Bereich Direktvermarktung, Agrotourismus oder Gästebewirtung tätig sind. Das Modul dauert von November bis Dezember 2025.
Mehr anzeigen
Keine Resultate