Nationale Gewächshaus-Tagung 2023
Dienstag, 21. November, 9.45 - 16.45 Uhr
Mittwoch, 22. November, 8.00 - 12.35 Uhr
Ausgewiesenen Spezialist/Innen aus dem In- und Ausland referieren vor Ort am Strickhof, Lindau ZH
Am Abend treffen sich die Teilnehmer/innen und Referent/Innen am traditionellen Diner
Referate mit Simultanübersetzung Deutsch <> Französisch und Englisch > Deutsch
Programm (Kurzfassung)
- Pflanzensensoren: Anwendungen und Nutzen in der Praxis - Marina Curran, Vivent SA
- Ion- Spezifische Nährstoffdosierung: Pflanzenernährung neu definiert - Simon Meijer, CE-Line BV
- Einführung: neue GWH Technik: Energieoptimierung und Gewächshausklima - Cees Verbree & Christof Gubler, Fachstelle Gemüse Strickhof
- Gewächshaus Energiestrategie in Frankreich - Ariane Grisey, CTIFL
- Energieeinsparung mit Low-E Glas (niedrige Emission) - Mohammad Shayesteh, AGCULTURE
- Kulturkompatible Solarmodule - Nicolas Weber, Voltiris SA
- AVS - das aktive Lüftungssystem: Luftentfeuchtung mit hoher Energieeffizienz - Ton van Dijk, Van Dijk Heating BV
- Energiesparen im Gewächshaus: Energieschirm- und Entfeuchtungssysteme - Markus Balan / Albert Haket, HORCONEX BV
- Plantempowerment mit Technik und Wissen: Anbaustrategien für die Praxis - Kim Helderman, LetsGrow BV
- Energiestrategie VSGP - Matija Nuic, Direktor VSGP/UMS
- Paneldiskussion Energie, Technik und Anbaustrategie - Julie Ristord, Cees Verbree, Christof Gubler
- Risikomanagement im Unterglasanbau: Personensicherheit bei der Nutzung von Elektrizität - Karin Schröter, Electrosuisse
- Licht im Pflanzenschutz: autonomes UV-C System in der Praxis - Thomas Hoetherickx, Octiva Group
- Hydrokulturen in der Praxis: Energiebilanz & Wirtschaftlichkeit - Maurice van der Knaap, Dry Hydroponics BV
- Ein Forschungsprojekt auf der Spur des Jordanvirus - Joël Pothier, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil
- Resistenzzüchtungsstrategie in aktuellen Tomaten- und Gurken Sorten - Thorsten Bauer, Hazera BV & Johannes Lachmann, Enza Zaden GmbH
- Wanzen: Schaden begrenzen mit Netzen - Theresa Dunkel, Agroscope
- Echtzeit Insektenmonitoring im Gewächshaus - Stephan Hirl, Pats Indoor Drone Solutions B.V.
- Strategien in biologischer Insekten- und Krankheitskontrolle - Samuel Stüssi, Andermatt Biocontrol AG
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 1. September 2023. Sowohl schriftliche Anmeldungen an info@szg.ch als auch online-Anmeldungen unter www.gewaechshaustagung.ch sind verbindlich. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden von den Teilnahmebedingungen gemäss Ausschreibung Kenntnis genommen zu haben.
Zahlungsmodalitäten / Eigentumsrechte
Die Kurspauschale von CHF 500.00 (CHF 450.00 online) und der Betrag für das Abendessen von CHF 90.00 ist nach Erhalt der Kursbestätigung innerhalb von 10 Arbeitstagen zu bezahlen. Die Kurspauschale beinhaltet: Verpflegung ohne Abendessen sowie Dokumentation pdf – Download via personalisierten Zugang. Die Kursunterlagen sind ausschliesslich für die Teilnehmenden bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Übernachtung, Reise und Fortbewegung
Die Veranstalter buchten eine limitierte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten die bei der Anmeldung angewählt werden können. Die Reisekosten zum und am Anlassort sind von den Teilnehmenden zu tragen, ebenso wie weitere Getränke beim Nachtessen sowie zusätzliche Verpflegung.
Abmeldung/Annulation
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einem Rücktritt muss der Teilnehmende dies der SZG schriftlich mitteilen. Im Falle eines Rücktritts vor Ablauf der Anmeldefrist ist die Stornierung kostenlos. Im Falle einer Stornierung/Absage nach dem 1. September 2023 wird die volle Kurspauschale von CHF 500.00 (CH 450.00 online) verrechnet. Im Falle einer zu geringen Anzahl von Anmeldungen (vor Ort oder online) behalten sich die Organisatoren das Recht vor, den Anlass abzusagen, nur vor Ort durchzuführen oder zu verschieben, was eine vollständige Rückerstattung der Anmeldegebühren an die Teilnehmenden bedeutet.
Programm Nationale Gewächshaus-Tagung 2023
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
1. Kurstag | 21.11.2023 | 09:45 | 16:45 | Strickhof, 8315 Lindau |
2. Kurstag | 22.11.2023 | 08:00 | 12:35 | Strickhof, 8315 Lindau |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Kurspauschale Präsenz | CHF 500.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
30 | 150 |
Anmeldeschluss: 01.09.2023 14:00 Uhr