Fachkurse Agrartechnik & Digitalisierung
Wer erfolgreich sein möchte, muss sich beruflich «fit» halten. Frischen Sie Ihr Wissen also immer wieder auf oder bauen Sie es gezielt aus. Der Strickhof bietet Ihnen dazu ein vielfältiges Angebot an Fachkursen.
26.08.2020
– 07.09.2020
Feldspritzentest 2020
Aufgrund von Corona musste im Frühling 2020 der Feldspritzentest kurzfristig abgesagt werden. Um trotzdem die Bestimmungen der ÖLN-Richtlinien zu erfüllen, möchten wir nun die Tests Ende August bis Mitte September 2020 nachholen.
28.11.2020
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 4/20
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
16.12.2020
Fachnachmittag Tierhaltung „Fütterung Silobetrieb“
Im Rahmen der neuen Strickhof-Fachnachmittage für Tierhalter werden aktuelle Themen zur Tierhaltung, Fütterung, Züchtung, Arbeitsplanung, Wirtschaftlichkeit, Herdenmanagement, Digitalisierung und Betriebsführung behandelt.
Die Kurse finden als „Hybridveranstaltungen“ Online und am Strickhof im AgroVet-Strickhof Forum in Lindau statt.
16.03.2021
– 04.06.2021
SVLT- Feldspritzentest 2021
Gemäss Direktzahlungsverordnung müssen Landwirte ihre Spritze momentan alle vier Jahre und ab 2023 alle drei Jahre testen lassen. Geräte, die im Jahr 2017 getestet wurden, sind demzufolge in diesem Jahr erneut zu prüfen. Der SVLT-Zürich koordiniert die Spritzentests in Zusammenarbeit mit dem Strickhof.
20.05.2021
Herbizidverzicht im Ackerbau – Was sind mögliche Alternativen?
Flurbegehung und Maschinendemo zum Thema „Herbizidverzicht im Ackerbau – Was sind mögliche Alternativen?“ Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand und die Praxistauglichkeit diverser Technologien.
29.05.2021
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 2/21
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
25.09.2021
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 3/21
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
12.04.2022
– 22.04.2022
Sprühgerätetest Gebläsespritzen Rebbau
Die Richtlinien für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) geben vor, dass Pflanzenschutz Sprühgeräte regelmässig geprüft werden müssen.
13.04.2022
95. SVLT Hauptversammlung in Niederweningen
Im Namen des SVLT Vorstands laden wir euch herzlich zur Hauptversammlung im Case Steyer Center der Bucher Landtechnik AG in Niederweningen ein.
04.06.2022
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 2/22
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
10.09.2022
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 3/22
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
19.11.2022
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 4/22
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
29.11.2022
Fachabend Fütterung von Zuckerrübenschnitzeln – online
Zuckerrübenschnitzel sind bei der Fütterung von Wiederkäuern ein interessantes Futtermittel. Als Nebenprodukt der Zuckerindustrie stehen sie in keiner Konkurrenz zur menschlichen Ernährung. Wegen des nennenswerten Anteils an wertvollen hochverdaulichen Restkohlenhydraten ist der Einsatz in der Praxis beliebt. Die Schnitzel können lose, in Ballen oder getrocknet bezogen und gefüttert werden.
28.02.2023
Digital Dokumentieren mit barto, Fortgeschrittenenkurs
Der Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen mit dem digitalen FarmManagementsystem barto gemacht haben und sich über die Möglichkeiten der verschiedenen Bausteine informieren möchten.
13.03.2023
– 31.05.2023
SVLT- Feldspritzentest 2023
Gemäss Direktzahlungsverordnung müssen Landwirte ihre Feldspritze alle vier und neu alle drei Jahre testen lassen. Geräte, die im Jahr 2019 oder 2020 getestet wurden, sind demzufolge in diesem Jahr erneut zu prüfen. Der SVLT-Zürich koordiniert die Spritzentests in Zusammenarbeit mit dem Strickhof.
25.03.2023
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 1/23
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
01.04.2023
96. SVLT-HAUPTVERSAMMLUNG UND FACHMORGEN SILIEREN IN HOMBRECHTIKON
Fachmorgen Silieren: Technik, Anwendung und Hilfsstoffe
Vortrag zum Thema Silieren, Hanspeter Hug, Strickhof
Betriebsvorstellung Landmasch.werkstatt und Lohnunternehmung von Stefan Pünter
Informationsstände zu Siliermittel, Hilfsstoffe & Landtechnik
anschliessend gemütliches Beisammensein mit Wurst und Getränken, offeriert von unseren Sponsoren
03.04.2023
– 06.04.2023
Sprühgerätetest Gebläsespritzen Obstbau + Rebbau 2023
Pflanzenschutz Sprühgeräte müssen regelmässig geprüft werden, dies auch ausserhalb der Direktzahlungsverordnung DZV und den Richtlinien von IP-/Suisse Garantie- SwissGAP und ÖLN-/Bio.
24.06.2023
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 2/23
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
16.10.2023
Geografische Informationssysteme GIS
Geografische Informationssysteme GIS ermöglichen auch im Landwirtschaftsbereich die Analyse und Verarbeitung von räumlichen Daten, beispielsweise Ertragskarten, Bodenkarten, Satellitenbildern, etc. Der Hauptfokus des Kurses liegt auf der Arbeit mit dem GIS-Programm QGIS.
25.11.2023
Traktorfahren ab 14 Jahren / Kurs 3/23
Vorbereitungskurs auf die Theorieprüfung Kat. G. Im Theoriekurs Kat. F/G werden die Grundlagen für einen sicheren Einstieg in den motorisierten Strassenverkehr erlernt.
Keine Resultate