So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Fachkurse Biodiversitätsförderung

Wer erfolgreich sein möchte, muss sich beruflich «fit» halten. Frischen Sie Ihr Wissen also immer wieder auf oder bauen Sie es gezielt aus. Der Strickhof bietet Ihnen dazu ein vielfältiges Angebot an Fachkursen.

bild_0
07.09.2022
Bodenfruchtbarkeits-Abend: Agroforstsysteme
100 Plätze verfügbar
Vor Ort
Agroforstsysteme in der Praxis: Biodiversität im und über dem Boden. Der Bodenfruchtbarkeits-Abend lädt ein auf eine Flurbegehung in Windlach. JETZT ANMELDEN!
bild_0
13.09.2023
3.5% BFF auf Ackerland – Was passt auf meinem Betrieb?
1 Plätze verfügbar
Vor Ort
Flurgang mit Fachvorträgen und praxisorientierter Feldbegehung in Zusammenarbeit mit Agroscope, FiBL, IP-Suisse, Vogelwarte und Agridea
bild_0
26.03.2025
Wunder Welt Wiese, Multivisionsvortrag
63 Plätze verfügbar
Vor Ort
Roland Günter entführt uns in eine artenreiche Wiese und bringt uns deren Bewohnende, nämlich Pflanzen und Kleintiere, sowie deren Abhängigkeiten voneinander, näher. Er macht dies in einer solch eindrücklichen Art, dass wir uns während zweier Stunden am Vormittag als Teil dieser Wiese erleben!
bild_0
20.11.2025
Einführungskurs Biolandbau: Futterbau, Hochstammobst, Biodiversität (Modul BF01)
37 Plätze verfügbar
Vor Ort
Die Düngung und die Nutzung müssen aufeinander abgestimmt sein für Produktion von hochwertigem Raufutter. Doch welche weiteren Elemente sind wichtig, damit der Futterbau im Biolandbau funktioniert? Welche Rolle spielt der Boden? Wie unterstützt die Biodiversität die Produktion im Biolandbau? Welche Lösungen gibt es für die Herausforderungen im Bio-Hochstammobstbau?
Mehr anzeigen
Keine Resultate