BM2 in 2 Jahren (Teilzeit)
Die BM2 in der Fachrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel ergänzt Ihre abgeschlossene berufliche Grundbildung optimal. Sie ebnet Ihnen den Weg für ein Studium an der Fachhochschule oder für die Passerelle und bereitet Sie auf die Aufnahmeprüfung zur Pädagogischen Hochschule vor.
Besonders attraktiv: Sie haben die Wahl, ob Sie die BMS als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend absolvieren möchten. Für eine spannende Ausbildung mit naturwissenschaftlichem Fokus, die Sie weiterbringt und Ihnen optimal entspricht.
Inhalt der Ausbildung
- Grundlagen: Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik
- Schwerpunkt: Biologie, Chemie, Physik
- Ergänzung: Geschichte und Politik, Wirtschaft und Recht
- Interdisziplinäres Arbeiten: fächerübergreifender Unterricht, Berufsmaturitätsarbeit, Projektwoche
Zielgruppe
- Sie haben Ihre berufliche Grundbildung EFZ erfolgreich abgeschlossen und wollen sich beruflich weiterbilden.
- Sie streben ein Studium an einer Fachhochschule an – oder als Fernziel an der ETH oder Universität via Passerelle.
- Sie möchten an die Pädagogische Hochschule (PH).
- Sie sind interessiert an naturwissenschafltichen Fragen.
- Sie erachten Themen aus den Bereichen LifeSciences, Natur, Landschaft, Lebensmittel, Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit als spannend und relevant.
- Sie fühlen sich an einer persönlichen, «kleinen» Schule im Grünen wohl.
Unterrichtsformen
- Im Rahmen der BMS kommen verschiedene Unterrichtsformen zur Anwendung, um die individuellen Kompetenzen breit zu fördern und den unterschiedlichsten Lernbedürfnissen gerecht zu werden.
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien
- Interaktive Projektarbeiten – selbständiges Lernen
- Klassischer Frontalunterricht
- Förderung kontinuierlicher Lernfortschritte
- Förderung vernetzten Wissens – fachliche und überfachliche Kompetenzen
- Projektwoche, Exkursionen, ausserschulische Veranstaltungen (Theater-, Museumsbesuche, Konzerte, usw.)
Aufnahme / Anmeldung
Für den Eintritt in die Berufsmaturitätsschule Natur, Landschaft und Lebensmittel muss
- die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP3) in die Berufsmaturitätsschule (BMS) bestanden werden oder
- die Voraussetzungen für eine prüfungsfreie Aufnahme müssen erfüllt sein.
Die Aufnahmeprüfung findet einmal pro Jahr statt.
Sie orientiert sich am Lehrplan 21 des Kantons Zürich am Ende des 1. Semesters der 3. Sekundarklasse sowie an den für die Sekundarschule im Kanton Zürich obligatorischen bzw. alternativ-obligatorischen Lehrmitteln.
Sie ist inhaltlich für die BM 1 und BM 2 sowie für alle Ausrichtungen identisch.
Vorbereitungskurs BMS-Aufnahmeprüfung / alte Prüfungen zum Üben
Die BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel bietet regelmässig Kurse für die optimale Vorbereitung auf die BMS-Aufnahmeprüfung an.
Der nächste Kurs startet am Samstag, 28. Oktober 2023. Für weitere Informationen untenstehenden Link anklicken.
Schulstart
Schulstart ist jeweils in der Kalenderwoche 34
Informationsveranstaltungen
Donnerstag, 9. November 2023, 19.00 Uhr
Programm:
- allgemeiner Input zur Berufsmaturität
- Information zur BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel – BM1 und BM2
- Lernende berichten: Was bedeutet für mich die BMS?
- Austausch
Melden Sie sich zum Informationsanlass an.
Weitere Termine:
- Dienstag, 9. Januar 2024, 19.00 Uhr, Strickhof Lindau