Mutig in die Zukunft
Während zwei Jahren besuchten die Hofmitarbeiterinnen und Hofmitarbeiter die Berufsschule am Strickhof Wülflingen. Bei den Lehrpersonen Benjamin Tschirky, Susanne Meyer und Daniela Lingg lernten sie eine Menge über die Landwirtschaft und die Produktion von Nahrungsmitteln, aber auch die Allgemeinbildung und der Turnunterricht waren Bestandteil des Stundenplans. Der Besuch der Berufsschule war für die Lernenden eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag. Josephine Hautke erklärt, wieso sie gerne zur Schule ging: «Der Unterricht war spannend, ich habe viel gelernt und hier meine Freunde getroffen.»
Offen und neugierig
An der Schlussfeier eingeladen waren die Eltern, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, die Lehrpersonen sowie die Stiftung LuB (siehe Kasten) als Trägerin der Ausbildung. Melina Gisin, stv. Bereichsleiterin Grundbildung Tierberufe, ermutigte die Lernenden für ihre weiteren Schritte in der Berufswelt: «Bleiben Sie offen und neugierig für die kommenden Türen, die sich Ihnen öffnen werden.» Susan Steiner von der LuB war bei der Aufnahme der Augenscheinberichten auf den Ausbildungsbetrieben erstaunt über die Lernenden: «Es ist unglaublich, was Sie alles können.»
Anschlusslösung
Mit viel Mut standen die jungen Erwachsenen während der Feier ans Mikrophon, stellten sich kurz vor und erklärten, welchen Weg sie nach den Sommerferien einschlagen. Ein Lernender beginnt die Ausbildung zum Landwirt EBA und fünf Lernende haben eine Anstellung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gefunden. Zwei Lernende sind noch auf der Suche nach einer Arbeitsstelle. Mit einer Sonnenblume bedankten sie sich bei ihren Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern für die zwei Jahre Ausbildungszeit. Zum Schluss durften alle Anwesenden bei einem Apéro an der Sonne und einem feinen Mittagessen aus der Strickhofküche den Anlass ausklingen lassen.
***
Trägerschaft LuB
Seit dem Jahr 2017 besteht zwischen dem Strickhof und der Stiftung Landwirtschaft und Behinderte (LuB) eine Leistungsvereinbarung für die zweijährige Ausbildung zur Hofmitarbeiterin, zum Hofmitarbeiter. Die jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten auf Betrieben im landwirtschaftlichen Raum, beispielsweise auf Landwirtschaftsbetrieben, im Gemüsebau oder auf Pferdebetrieben. Einen Tag in der Woche besuchen die Lernenden die Berufsschule am Strickhof Wülflingen. Dieses Jahr feiert die Stiftung LuB ihr 30-jähriges Bestehen. Sie unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung und die Betreuerfamilien, damit ein langfristiges Zusammenleben gelingt. Seit ihrer Gründung am 1. Januar 1994 entwickelte sie ein umfassendes Leistungsangebot mit aktuell 83 Arbeits-, Betreuungs- und Ausbildungsverhältnissen. ub
***
Stimme einer Lernenden:
Josephine Hautke: «Ich absolvierte meine Ausbildung zur Hofmitarbeiterin auf dem Islandpferdehof «Pfisterberg» in Uster. Dort war ich unter anderem verantwortlich für das Pflegepferd Stjarna. Auch die anderen Pferde habe ich gefüttert und gemistet, die Hühner versorgt und mit Begleitung konnte ich sogar ausreiten. Ich hatte schon immer gerne mit Pferden zu tun, deshalb hat es mir in Uster sehr gut gefallen.» ub