Erster Schultag der LMT-Lernenden
Nicht nur der Spätsommer zeigt sich von seiner prächtigsten Seite an diesem Septembermontag, sondern auch die 88 angehenden Lernenden der Berufe Lebensmitteltechnologe/-technologin und Bier- und Getränketechnologe/-technologin, die für ihren ersten Schultag antreten. Während vielerorts bereits von den Herbstferien geträumt wird, gilt es am Strickhof nun erst einmal, sich zurechtzufinden:
Sei es in den Gebäuden, im Internat, auf dem Campus der ZHAW oder in den vielseitigen digitalen Tools und Anwendungen. Die Klassenlehrpersonen führen dabei durch den Tag; im Bewusstsein darum, dass es wohl nicht der inhaltlich spannendste ist, bemüht darum, dass es trotzdem nicht der methodisch langweiligste wird und motiviert dazu, die Lernenden nicht nur zu informieren, sondern den Klassengeist bereits ein erstes Mal zu beschwören.
Der Tag ist aber nicht nur für die Lernenden von besonderer Bedeutung. Es wird nämlich zum ersten Mal nach neuer Bildungsverordnung gestartet. Die Neuerungen und Änderungen sind vielseitig und der enorme Arbeitsaufwand der vergangenen Jahre darf nun endlich seine Früchte hervorbringen.
Die Lernenden spüren davon zu Beginn allerdings noch wenig. Am Ende des Schultages fahren sie wiederum mit konfigurierten Laptops und Handys, dem Kopf voller neuer Eindrücke und hoffentlich auch Vorfreude auf den ersten „richtigen“ Unterrichtstag nach Hause oder ins Internat.
Silvio Fuchs, Lehrperson ABU