Lebensmitteltechnologie: Erster Schultag der Lernenden
Der Übergang aus der Volksschule in die Berufslehre stellt die jungen Erwachsenen vor grosse Herausforderungen, da sehnen sich wohl so manche nach der Routine des bekannten Schulalltags. Doch gewöhnlich ist der Unterricht am Strickhof keineswegs. Dies zeigt sich bereits an den mitgebrachten Gepäckstücken. Viele reisen mit Koffern und Taschen an, um während des dreiwöchigen Blockunterrichts im nahegelegenen Internat zu wohnen. Eher ungewöhnlich ist auch die Einführung durch Spartenleiterin Caroline Novy, nicht des Inhalts wegen, sondern weil die Lernenden kurzerhand stehend begrüsst und eingeführt werden.
Das eigentliche Tagesprogramm fällt schliesslich eher schultypisch aus. So geht es darum, die verschiedenen Standorte mittels eines kleinen Orientierungslaufs zu finden, das Schulhaus und die Abläufe kennenzulernen und die mitgebrachten EDV-Geräte für den Schulalltag einzurichten und sich mit den verschiedenen Plattformen des Strickhofes vertraut zu machen. Um 16:30 Uhr endet der Tag für die Heimkehrer/innen, während der Rest ins Internat geht und sich sicherlich bereits die ein oder andere Freundschaft abzeichnet.
Silvio Fuchs, Lehrperson ABU