Pflanzenbau News 12. November 2025
ÖLN
PSM-Einsatzverbot im Acker- und Futterbau
Ab diesem Samstag ist die Anwendung von PSM im Acker- und Futterbau (einschliesslich Schneckenkörner) bis und mit dem 15. Februar 2026 untersagt. Bei dringlichen Anwendungen kann in Ausnahmefällen im Vorfeld eine begründete Sonderbewilligung beantragt werden.
sonderbewilligung.strickhof.ch
Spritze einwintern
Nach den letzten Pflanzenschutzarbeiten und vor dem ersten Frost muss die Pflanzenschutzspritze inklusive Balken, Düsen, Tropfstopp-Membranen und allen Filtern gereinigt und entweder frostsicher abgestellt, mit Luft ausgeblasen oder mit Frostschutz vor einem möglichen Frostschaden bewahrt werden. Verwenden Sie nur Frostschutzmittel, die für das Einwintern von Spritzgeräten geeignet sind. Wechseln Sie defekte Teile umgehend aus.
Inventur
Aufbrauchfristen beachten
In halbjährlichem Rhythmus (1. Januar / 1. Juli) passt der Bund den Anhang 1 der Pflanzenschutzmittel-Verordnung (PSMV) an. Darin sind alle bewilligten Mittel aufgeführt. Produkte, deren Bewilligung nicht mehr erneuert wird, erhalten eine Ausverkaufs- und Aufbrauchfrist. Dieses Jahr wurden nachfolgende Wirkstoffe gestrichen bzw. mit Aufbrauchfristen belegt.
| Wirkstoff | Mittelname (Beispiele) | Art | Aufbrauchfrist |
| Dimethomorph | Forum | Fungizid | 1.1.2026 |
| Mepanipyrim | Frupica SC | Fungizid | 1.1.2026 |
| Acibenzolar-S-methyl | Bion | Stimulator | 1.1.2026 |
| Asulam | Asulox, Ruman, etc. | Herbizid | 1.7.2026 |
| Metribuzin | Sencor, Herold Flex, etc. | Herbizid | 1.7.2026 |
| Tritosulfuron | Biathlon 4D, Arrat | Herbizid | 1.7.2026 |
| Diflufenican + MCPP-P | Mondera | Herbizid | 15.10.2026 |
| Spinetoram | Zorro | Akarizid | 1.1.2027 |
| Fenpyrazamin | Prolectus | Fungizid | 1.1.2027 |
| Flufenacet | Herold SC, Malibu, Araldo, etc. | Herbizid | 1.1.2027 |
Kompliziert wird es immer dann, wenn nur gewisse W-Nummern oder einzelne Verkaufserlaubnisse gestrichen werden. Dies ist beim Wirkstoff Ethephon der Fall. Alle Mittel mit einem Ethephon-Gehalt von 480 g/l fallen weg mit Aufbrauchfristen vom 30.06.2026 bis 31.12.2026, je nach Produkt. Die Fruchtausdünnung im Apfelanbau kann folglich ab der Saison 2027 nicht mehr mit Ethephon gemacht werden, da nur die 480 g/l Formulierung im Apfelanbau zugelassen war. Ethephon-Mittel mit einem Wirkstoffgehalt von 660 g/l (Elotin W-7438, Dartilon S W-7438-1) und das Terpal (W-7463) sind im Getreidebau weiterhin zur Wachstumsregulierung zugelassen. Das Camposan Extra W-6874 (Nufarm) und das Elotin mit W-6874-1 haben auch einen Gehalt von 660 g/l, verlieren aber dennoch die Zulassung mit Aufbrauchfrist per 15.10.2026.
Eine Aufbrauchfrist bis 18.10.2026 gibt es zudem beim Getreideherbizid Carmina (Chlorotoluron + Diflufenican, W-6686), inklusive den beiden Verkaufserlaubnissen W-6686-1 (Tarak) und W-6686-2 (Banaril Blanco). Das Produkt Tarak mit W-7449 ist davon hingegen nicht betroffen, es bleibt bewilligt und steht weiterhin zur Verfügung.
Aufräumen und Inventarisieren des Pflanzenschutzmittellagers
Leere Gebinde gehören in den Kehricht. Alte Mittel oder auch angebrochene Gebinde, deren Aufbrauchfrist abgelaufen ist, können dem Händler (Verkäufer) in normalen Mengen unentgeltlich zur Entsorgung zurückgegeben werden. Das gilt auch für den Detailhandel. Nach dem Aufräumen und Ordnen wird das Inventar erstellt. Diese Liste dient im Winter, bei der Planung der neuen Saison, als Basis für die Bestellung der neuen Pflanzenschutzmittel.
Winterpause
Das war das letzte «Pflanzenschutz Aktuell» dieser Saison. Wir wünschen Ihnen einen guten Abschluss der Feldarbeiten und freuen uns, Sie ab Februar 2026 wieder über Aktualitäten des Pflanzenschutzes zu informieren.