So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Agrarpraktiker EBA mit den Fachrichtungen Spezialkulturen und Landwirtschaft>

Mit Berufsstolz in einer topmodernen Branche

Letzte Woche konnten am Strickhof Lindau 120 Absolventinnen und Absolventen der Grundbildung Landwirtschaft und Obstbau ihre Fähigkeitszeugnisse und Atteste in Empfang nehmen.

Stolz fuhren die Absolventinnen und Absolventen mit feierlich geschmückten Traktoren, Oldtimern und anderen Fahrzeugen – angeführt von einem stattlichen Pferd - paradenartig auf das Strickhofgelände, festgehalten auf den Smartphones ihrer zahlreichen Angehörigen und Gäste. Bei der anschliessenden Begrüssung im bis auf den letzten Platz besetzten Forum von AgroVet-Strickhof gratulierte Strickhof-Direktor Ueli Voegeli den Absolventinnen und Absolventen und sagte: «Sie können nun auf der Schnellstrasse des Lebens unterwegs sein, als Fahrausweis dient Ihnen Ihr Fähigkeitszeugnis EFZ oder Attest EBA. Ich wünsche Ihnen ein gesundes Mass an Berufsstolz; Sie sind Teil einer Branche, die uralt ist und gleichzeitig topmodern.»

Rückblicke auf die Lehrzeit

Zu Beginn der Feier blickten die Lernenden mit Videos und Präsentationen auf ihre Lehrzeit zurück. Dabei nutzten die Obstfachleute die perfekte Bühne, den Anwesenden ihren Beruf vorzustellen, wobei der eine oder die andere über die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit sowie die moderne Arbeitsinfrastruktur gestaunt haben mochte. 

Die beiden Verbandsvertreter Christian Müller (Schaffhauser Bauernverband) und Jimmy Mariethoz (Direktor Schweizer Obstverband) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen ebenfalls zu ihrem Erfolg, bevor anschliessend die 120 jungen Berufsleute ihre Fähigkeitszeugnisse und Atteste in Empfang nehmen durften.

Beste Abschlüsse

Als bester Absolvent der Landwirt/innen EFZ wurde der Zweitausbildner Roland Maag aus Neerach (Note 5,8) mit einer Glocke des Strickhof-Vereins geehrt. Als beste Erstausbildnerin erhielt auch Lisa Herrmann aus Guntmadingen (Note 5,5) eine Glocke des Strickhof-Vereins. Weiter wurden Monja Bähler aus Vinelz BE (Note 5,7), Selina Frischknecht aus Mettmenstetten (Note 5,7), Markus Zimmermann aus Trasadingen SH (Note 5,7) und Samuel Rüsch aus Obersaxen GR (Note 5,5) ausgezeichnet. Bei den Agrarpraktiker/innen EBA Fachrichtung Spezialkulturen erhielt Thiemo Rüegg aus Adlikon b. Andelfingen (Note 5,6) die Glocke des Strickhof-Vereins. Bei der Ausbildung zur Obstfachfrau/ zum Obstfachmann EFZ erreichte Sandra Deringer aus Unterstammheim (Note 5,4) den ersten Platz.

Text: Ursina Berger, Strickhof

 

Grundbildung Schlussfeier 2025
Landwirtinnen und Landwirte EFZ in Erstausbildung
Grundbildung Schlussfeier 2025
Landwirtinnen und Landwirte EFZ in Zweitausbildung

 

Grundbildung Schlussfeier 2025
Agrarpraktiker EBA mit den Fachrichtungen Spezialkulturen und Landwirtschaft
Grundbildung Schlussfeier 2025
Obstfachmänner und Obstfachfrauen EFZ

 

Grundbildung Schlussfeier 2025
Landwirtinnen und Landwirtinnen EFZ der biodynamischen Ausbildung Rheinau
Grundbildung Schlussfeier 2025
Die besten Absolventen Landwirt/in EFZ (v.r.): Roland Maag; Lisa Herrmann; Selina Frischknecht; Monja Bähler; Markus Zimmermann; Samuel Rüsch.
Grundbildung Landwirtschaft 2025
Beste Absolventin Obstfachfrau EFZ: Sandra Deringer

 

Grundbildung Landwirtschaft 2025
Bester Absolvent Agrarpraktiker EBA: Thiemo Rüegg