So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis BP

Dauer der Weiterbildung:
4 Semester (berufsbegleitend) oder 1 Semester (Vollzeit)
Abschluss:
Abschluss der schulischen Voraussetzung für die Berufsprüfung zur Bäuerin / Bäuerlicher Haushaltleiter mit eidg. Fachausweis BP
Kosten:
  • Ausbildung, inkl. Prüfungsgebühren, mit 9 Pflichtmodulen UND 2 Wahlmodulen: CHF 8’540
  • Ausbildung, inkl. Prüfungsgebühren, NUR 9 Pflichtmodule, OHNE Wahlmodule: CHF 7’740
  • Zusätzliche Kosten: Lehrmittel, Material und Exkursionen ca. CHF 800
  • Verpflegung Mensa: ca. CHF 600
  • Internes Wohnen (in der Vollzeitausbildung):

CHF 1’450 Doppelzimmer/CHF 2’260 Einzelzimmer

Durchführungsort:
Winterthur-Wülflingen
Nächster Ausbildungsstart:
  • Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter berufsbegleitend: August
  • Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter Vollzeit: Februar

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die einen bäuerlichen oder privaten Haushalt durchdacht führen möchten. Bestrebt sind ihr Wissen in das Unternehmen einzubringen und den Betrieb aktiv mitzugestalten. Der Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit die schulischen Voraussetzungen für den eidgenössischen Fachausweis zu erfüllen. Die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn im landwirtschaftlichen Bereich.

Nach Absolvierung der Fachausbildung sind Sie fähig, den bäuerlichen Haushalt nach rationellen und ökologischen Kriterien zu organisieren und verfügen über umfassendes Wissen in der Produktion, Verarbeitung und Verwendung von Nahrungsmitteln. Die Bäuerin mit Fachausweis/der bäuerliche Haushaltleiter kann Direktzahlungen und Investitionskredite beziehen, falls sie/er den Betrieb führt. Details zur Fachprüfung (BP), die durch den Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) durchgeführt wird, finden Sie hier: Prüfungsordnung.

Es besteht die Möglichkeit, Einzelmodule zu besuchen. Fragen Sie uns!

Unsere Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter mit dem Gesamtpreis von CHF 8’540 enthält folgende 9 Pflichtmodule:

  • Reinigungstechnik und Textilpflege
  • Ernährung und Verpflegung
  • Produkteverarbeitung
  • Familie und Gesellschaft
  • Gartenbau
  • Haushaltsführung
  • Landwirtschaftliche Betriebslehre
  • Landwirtschaftliche Buchhaltung
  • Landwirtschaftliches Recht

inkl. wahlweise zwei der nachfolgenden Wahlmodule:

  • Ackerkulturen
    oder (finden gleichzeitig statt)
  • Rindviehhaltung
  • Willkommen auf dem Bauernhof – Direktvermarktung
    oder (finden gleichzeitig statt)
  • Textiles Gestalten

 

  • Gesundheit und Soziales (findet in der Regel alle zwei Jahre ausserhalb des regulären Stundenplanes statt: Neu von anfangs Januar bis anfangs April)

 

Die Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter mit dem Gesamtpreis von CHF 7’740 enthält nur die 9 Pflichtmodule.

Anerkannte Wahlmodule können dadurch selber ausgewählt werden und sind selber zu organisieren.

Eine Liste mit aktuell anerkannten Wahlmodulen durch den Schweiz. Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) finden Sie  nachfolgend:

  • Personen, die in landwirtschaftlichen Unternehmen tätig sind und Verantwortung übernehmen möchten.
  • Personen die eine berufliche Zukunft im bäuerlich-hauswirtschaftlichen Umfeld anstreben.
  • Personen, aus nicht bäuerlichen Kreisen, die sich für eine gesunde, nachhaltige Ernährung und Haushaltsmanagement interessieren.
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Mittelschulabschluss (Matura) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mitverantwortung in der Betriebsleitung
  • Führung eines bäuerlichen Haushaltes
  • Beratung, Kursleitung oder Mitarbeit in landwirtschaftlichen Bildungszentren oder anderen Institutionen mit integrierter Landwirtschaft
  • Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter berufsbegleitend 2026/2028: 19. August 2026 bis 12. Juli 2028, Schultag: Mittwoch (und einzelne Samstage).
  • Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter Vollzeit 2026: 09. Februar 2026 – 08. Juli 2026 (Schultage: Montag-Freitag).
  • Am Mittwoch, 10. September 2025, ab 18.15 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltung über unser Angebot zur Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
  • Achtung: Wir führen die Informationsveranstaltung online durch. Bitte melden Sie sich mit untenstehendem Link zum Anmeldeformular an. Am Tag des Anlasses werden Sie per Mail einen Link zum Informationsabend erhalten. Wir führen diesen mit Microsoft Teams durch.
  • Seit Januar 2018 hat der Bund die Subjektfinanzierung eingeführt. Seither werden Teilnehmer/innen von vorbereitenden Kursen auf eidgenössische Berufsprüfungen und eidgenössische höhere Fachprüfungen vom Bund finanziell unterstützt. Das heisst, nach absolvierter eidgenössischer Berufsprüfung oder höherer Fachprüfung können Teilnehmer/innen beim Bund 50 % der bezahlten Gebühren der Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter oder BLS-Module zurückfordern.
  • Merkblatt Bundesbeiträge
  • Bundesbeiträge für Kurse die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten