So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Praxiseinheit zum Erlesen/Ausbrechen>
10 Plätze verfügbar

Rebbaukurs 2026 – Einführung in den Rebbau

Einen Rebberg zu pflegen ist eine anspruchsvolle aber erfüllende Aufgabe. In unserem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich mit dieser Herausforderung auseinanderzusetzen, von der Planung einer Neupflanzung bis zur Ernte der Trauben.
Datum:
06.02.2026 - 18.09.2026
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 610.00
Anmeldeschluss:
16.01.2026 14:00 Uhr

Kursplan (Tage und Inhalte)Der Kurs richtet sich an Personen, die lernen möchten selbständig Reben zu pflegen, unabhängig davon, ob Sie bereits selbst Reben haben, auf einem Rebbaubetrieb mitarbeiten oder sich überlegen neu in den Rebbau einzusteigen.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die Grundlagen der Rebenpflege vermittelt, dabei stehen die Zusammenhänge zwischen Standort, Bewirtschaftungsweise und Qualität im Vordergrund. Neben der praktischen Durchführung der wichtigsten Pflegemassnahmen im Rebberg - wie Rebschnitt und Laubarbeiten - umfasst der Kurs auch Lektionen zu Aufbau und Funktion der Pflanze, Sorten, Bodenpflege, Pflanzenschutz und rechtlichen Aspekten.

Kursplan (Tage und Inhalte)

Die Praxislektionen finden üblicherweise im Freien statt und werden auch bei schlechtem Wetter durchgeführt. Entsprechende Kleidung und/oder Sonnenschutz liegen in der Verantwortung der Kursteilnehmenden. Getränke sind für die Praxiseinheiten ebenfalls selbst mitzubringen. Sollte die Durchführung eines Kurstages nicht möglich sein wird, sofern möglich, der Kurstag an einem anderen Termin nachgeholt.

Spezielle Kursunterlagen werden nicht zur Verfügung gestellt. Je nach Thema werden Präsentationen, Merkblätter oder Fachartikel digital zur Verfügung gestellt.

Als begleitende Literatur und Nachschlagewerk werden die Datenblätter Weinbau von Agridea empfohlen. Diese können gedruckt oder digital bezogen werden. Alternativ können auch diverse Fachbücher verwendet werden.

Das Mittagessen (17 CHF/Person) ist jeweils separat Vor-Ort zu bezahlen (nur bargeldlos möglich)!

Der Kurs wird ausschliesslich in deutscher Sprache gehalten.

Die Kursteilnehmenden beherrschen die Grundlagen der Pflege eines Rebbergs. Sie…

- kennen die Organe der Rebe und können deren grundlegende Funktion erklären.
- können den Rebschnitt und weitere Pflegearbeiten selbständig durchführen.
- kennen die Grundlagen der Düngung und Bodenpflege.
- kennen die wichtigsten Schaderreger und mögliche Vermeidungsstrategien.
- kennen den Begriff «Terroir» und die wichtigsten Standort- und Klimafaktoren.
- verstehen die Zusammenhänge zwischen Bewirtschaftung, Ertrag und Qualität.
- kennen den Ablauf der Weinbereitung und die wichtigsten Begriffe in der Sensorik.
Nebenerwerbs- oder Hobbywinzer, Neueinsteiger und Hilfskräfte
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Einführung in den Weinbau - Tag 1 06.02.2026 09:15 16:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Einführung in den Weinbau - Tag 2 27.03.2026 09:15 16:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Einführung in den Weinbau - Tag 3 11.05.2026 09:15 16:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Einführung in den Weinbau - Tag 4 26.06.2026 09:15 16:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Einführung in den Weinbau - Tag 5 21.08.2026 09:15 16:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
Einführung in den Weinbau - Tag 6 18.09.2026 09:15 16:00 Strickhof, Winterthur-Wülflingen
keine
Beschreibung Betrag
Kurskosten ohne Material Spezialkulturen CHF 610.00
Mindestanzahl Maximalanzahl
10 15