Online Fachabend Bio-Rapsanbau
Am Online-Fachabend stellen wir die Ergebnisse eines 3-jährigen Bio-Rapssortenversuchs vor, der unter anderem am Standort Stiegenhof in Oberembrach durchgeführt wurde. Ziel des Projekts „COLORS“ ist die Identifikation von Sorten mit hoher Schädlingstoleranz. Untersucht wurden unter anderem die Widerstandsfähigkeit gegenüber Rapserdfloh, Rapsstängelrüssler und Rapsglanzkäfer. Erste Erkenntnisse zeigen, dass früh blühende Sorten mit kräftigem Wuchs weniger stark von Schädlingen betroffen sein können. Neben der Sortenwahl spielen auch der Anbau und das Nährstoffmanagement eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Bio-Rapsanbau. Praxisnahe Einblicke vom Stiegenhof sowie eine Analyse der aktuellen Marktlage ergänzen den Fachabend. Das Projekt „COLORS“ wird von Agroscope, FiBL, Bio Suisse und weiteren Partnern getragen.
Programm
Sie erhalten am 08. April einen Link zum Online-Zugang per Mail.
ab 19:15 Login
19:30 Begrüssung
19:35 Einblick in den Bio-Rapsanbau am Stiegenhof, Johannes Röllin Fachstelle Biolandbau Strickhof
20:00 Ergebnisse aus einem 3-jährigen Bio-Rapssortenversuch, Mathias Christen FiBL
20:25 Marktlage und aktueller Stand zu Hybridsorten im Bio-Rapsanbau, Hanna Marti Bio Suisse
20:45 Fragen und Diskussion
21:00 Ende der Veranstaltung
Die Teilnehmenden wissen über die aktuelle Marktlage von Bio-Raps bescheid.
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Kurs | 08.04.2025 | 19:15 | 21:00 | Online |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
CHF 0.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
10 | 100 |