So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Grundvoraussetzung fu00fcr den Ausstieg aus dem Hamsterrad ist der Wille zur Veru00e4nderung.>

Hilfe, ich stecke im Hamsterrad fest!

Der erste Schritt aus dem Hamsterrad ist die Erkenntnis, in einem solchen zu stecken. Der Ausstieg kann nur über Veränderungen auf unbekannten Wegen erfolgen. Es empfiehlt sich, dafür eine Begleitperson hinzuzuziehen.

Das Wetter ist ideal für den nächsten Grasschnitt. Zugleich sollte der Mais gehäckselt werden. Nicht zu vergessen ist, dass das Jungvieh schon bald von der Alpung zurückkommt. Bis dahin ist der Weidezaun zu erstellen. Für das kommende Wochenende steht insbesondere die Chorreise an. Und ich bin noch nicht mal fertig mit der heutigen Stallarbeit! Die Zeit läuft davon, der Tag hat zu wenige Stunden und das gilt für die Tätigkeiten im Herbst, sowie auch für diejenigen in allen anderen Jahreszeiten. 

Keine Karriereleiter, sondern ein Hamsterrad

Geht das nur mir so? Ich finde ich arbeite hart, strenge mich an, strample und kämpfe – letztlich trete ich aber an Ort und Stelle. Leistungen und Anstrengungen bringen mich nicht weiter. Es scheint mir, als ob ich mich im Kreis drehe oder eben in einem Hamsterrad. Ich erledige die eine Sache und schon steht die nächste Sache an, wobei die Zeit dazu nicht vorhanden ist. Mit jeder erledigten Tätigkeit hoffe ich meinem Ziel stetig einen Schritt näher zu kommen. Dies geschieht aber leider nicht. Im Gegenteil, ich habe sogar eher das Gefühl, je mehr ich gebe, desto schneller beginnt sich das «Rad» zu drehen. 

Die Problematik eines Hamsterrades ist, dass es von Innen wie eine Karriereleiter aussieht, das Ziel jedoch immer unerreicht bleibt. Betroffene merken erst zu spät, dass es nie bergauf geht. Mehr und mehr kommt ein Gefühl von Sinnlosigkeit und ergebnisloser Bemühung auf. Hinzu gesellen sich meist Unzufriedenheit und Frust. 

Raus aus der Komfortzone

Sobald eine Entwicklung oder eine Veränderung angegangen werden soll, hat sich der Mensch mit seinen persönlichen Zielen, Erwartungen und Werten auseinander zu setzen. Im Zuge von Veränderungen sind unbekannte Wege zu gehen, was bedeutet, dass man sich aus der heimeligen Komfortzone bewegen und Neuland begehen muss. 

Wille zur Veränderung

Die Grundvoraussetzung für einen Ausstieg aus dem Hamsterrad ist schlicht der Wille zur Veränderung. Ein Ausstieg soll nicht überstürzt geschehen. Für einen langanhaltenden und erfolgreichen Ausstieg ist eine systematische Aufarbeitung der Ausgangslage mit realistischer Zielsetzung notwendig. Dabei kann eine Beratungsfachkraft mit ihrer unabhängigen Sicht von aussen den Prozess positiv beeinflussen. 

Möglicher Beratungsablauf

Mittels gezielter Gesprächsführung und individueller Prozessbegleitung durch die Beratungsfachkraft, kann gemeinsam mit den Parteien schrittweise ein betriebsspezifischer Lösungsweg erarbeitet werden. Ausgegangen von einer Auslegeordnung und einer fundierten Situationsanalyse, werden die bestehenden Herausforderungen eruiert und davon individuelle Zielsetzungen erarbeitet. Bekanntlich gibt es nicht DEN Lösungsweg und DAS Vorgehen. Jeder einzelne Betrieb hat sich mit seinen Voraussetzungen auseinander zu setzen und hat in seinem Tempo seine eigene passende Vorgehensweise zu erarbeiten.

Stamm Betriebsführung - Austausch unter Gleichgesinnten

Um den Austausch und das Netzwerk zwischen Betriebsleitenden zu fördern und Themen wie das obige unter Gleichgesinnten zu diskutieren, ruft der Strickhof den «Stamm Betriebsführung» ins Leben. Im Rahmen vom Gründungstreffen vom Dienstag, 29. Oktober 2024, wird das Jahresprogramm (3 bis 4 Treffen pro Jahr) mit gewünschten Themen, Tätigkeiten und allfälligen Referenten festgelegt. Betriebsleitende können sich im Rahmen vom Stamm mit Berufskolleginnen und Berufskollegen zu selbstbestimmten Themen und Inhalten austauschen. Wir sind der Überzeugung, dass Lösungswege nur individuell und persönlich gefunden werden können. Wegweiser dazu können aber vor allem im Austausch mit BerufskollegInnen erkannt und diskutiert werden.