Grundlagen der Pferdehaltung 2026
Dieser Kurs richtet sich an pferdebegeisterte Personen, die sich weiterbilden möchten. Er kann einerseits im Rahmen der Betriebsleiterschule der Landwirtinnen und Landwirte besucht werden und ist andererseits für alle weiteren Interessierten offen. In diesem Kurs inbegriffen sind Exkursionen nach Bern ins Nationale Pferdezentrum, nach Avenches ins Schweizer Nationalgestüt, nach Zürich ins Tierspital und auf Pferdebetriebe. Folgende Kursinhalte werden behandelt: Ethische Grundsätze, Verhalten des Pferdes, Haltungsformen und Stallsysteme, Pferdepflege und -fütterung, Raumplanung und Tierschutz, Krankheiten und erste Hilfe, Pferdezucht, Exterieurbeurteilung, Marktgängigkeit von Pferden, Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung. Der Kurs wird mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.
7 Tage exkl. Prüfung
16.03.2026 bis 19.03.2026 INFORAMA Rütti in Zollikofen
25.03.2026 bis 27.03.2026 Strickhof in Lindau
Prüfungstag ist noch nicht festgelegt.
| Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
|---|---|---|---|---|
| Kurstag 1 | 16.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Inforama Rütti |
| Kurstag 2 | 17.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Inforama Rütti |
| Kurstag 3 | 18.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Inforama Rütti |
| Kurstag 4 | 19.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Inforama Rütti |
| Kurstag 5 | 25.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Strickhof, Lindau |
| Kurstag 6 | 26.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Strickhof, Lindau |
| Kurstag 7 | 27.03.2026 | 09:00 | 17:00 | Strickhof, Lindau |
| Beschreibung | Betrag |
|---|---|
| BLS exkl. Prüfungsgebühr (Fr. 200.00) | CHF 1'400.00 |
| Weiterbildungskurs exkl. Prüfungsgebühr (Fr. 200.00) | CHF 900.00 |
| Mindestanzahl | Maximalanzahl |
|---|---|
| 8 | 30 |