Erdbeerkulturen – Ernteverfrühung unverzüglich an die Hand nehmen
Jetzt Verfrühung ausbringen
Die Ernteverfrühung mittels eines Vlieses ist eine bewährte und kostengünstige Methode. Um den gewünschten Verfrühungseffekt jedoch zu erzielen, sind die Kulturen, wo nicht bereits geschehen, bis spätestens Anfang Februar abzudecken (Vlies auflegen).
Standard ist eine einfache Abdeckung mit einer Lage Verfrühungsvlies (ca. 20g/m2) der zur Verfrühung vorgesehenen Sortenblöcke im Feld, wie im Bild zu sehen ist.
Die doppelte Abdeckung (unten Vlies – oben Lochfolie oder doppeltes Vlies) ist überall dort eine kostengünstige, knapp an die Tunnelproduktion gelangende Verfrühungsmethode, wenn nicht auf den Regenschutz geachtet werden muss/soll. Dieser Verfrühungseffekt wird aber nur erreicht, wenn die Lochfolie oder das zweite Vlies nicht länger als bis zum ersten Austrieb der neuen Blätter belassen wird. Später wird die Gefahr von Hitzeschäden unter der Doppelabdeckung gross. Es besteht dann die Gefahr, dass der Verfrühungseffekt durch den Hitzestress wieder verloren geht. Die optimale Temperatur für die Entwicklung der Erdbeeren liegt bei 22 – 25 °C.
Abdeckungen, die dem Winterschutz (Frostschutz) dienen und nicht der Verfrühung, sollten jetzt (Monat Februar) weggenommen (geöffnet) werden, besonders wenn es um diese Jahreszeit warm und sonnig ist. Dies bei allen Sorten, die nicht verfrüht werden sollen.
Bestandeshygiene ist wichtig
Bedingt durch den natürlichen Witterungsverlauf weisen die Erdbeerkulturen jetzt gegen Ende Winter viele braune, abgestorbene Blätter auf. Um den Pilzdruck, vor allem Graufäule, zu reduzieren, sind alle abgestorbenen Pflanzenteile (alte Blätter) aus der Anlage zu entfernen. Dies wird zum Teil durch das Abmähen der vorhandenen Blätter auf eine sehr rationelle Art und Weise vollzogen, ohne dass sich in der entsprechenden Kultur Ertragseinbussen zeigen. Wichtig ist, dass dabei die Pflanzenherzen nicht verletzt werden. Also nicht zu tief abmähen.
Vor der Abdeckung ist auch eine Kontrolle der Begleitflora wichtig, da auch die unerwünschten Pflanzen unter der Abdeckung schneller wachsen als im Freiland. Wo Herbizide nach der Bodenlockerung ausgebracht werden, sollen diese vor dem Abdecken mit dem Vlies etwas „verdampfen“ können. Also nicht sofort nach der Behandlung das Vlies über den Bestand auflegen. Auch der Befall durch Mäuse ist vor der Abdeckung zu überwachen, weil die Nager unter dem Vlies vor Fressfeinden bestens geschützt sind.