Andreas Rüsch verlässt den Strickhof
16. August 2022
Der Leiter der Sparte Fachstellen & Dienstleistungen am Strickhof, Andreas Rüsch, wechselt per Anfang Februar 2023 zu einem Bio-Gemüsebau-Unternehmen.
Video Bio-Umstellerabend Weingut Besson-Strasser
15. August 2022
Im Rahmen des Projekts Praxisbegleitung organisiert die Fachstelle Biolandbau des Strickhofs in Zusammenarbeit mit dem Verein Bio Zürich und Schaffhausen Mitte Juli 2022 einen Bio-Umstellerabend auf dem Weingut Besson-Strasser in Laufen-Uhwiesen. Das Schwergewicht dieses Betriebs ist die biodynamische Weinproduktion.
Altes Wissen aufleben lassen
11. August 2022
Am Strickhof vermittelt ein Kurs und ein Arbeitskreis, wie Heilkräuter im Stall eingesetzt werden können.
Florian von Rotz wird kantonaler Berufsmeister
18. Juli 2022
Drei junge Berufsleute haben an der kantonalen Berufsmeisterschaft Zürich-Schaffhausen das Ticket für die SwissSkills 2022 in Bern gelöst.
Neue Fachkräfte für die Lebensmittelindustrie
17. Juli 2022
91 Lebensmitteltechnologinnen und -technologen EFZ sowie 20 Lebensmittelpraktikerinnen und –praktiker EBA konnten am Strickhof Wädenswil ihren wohlverdienten Abschluss feiern.
Abschluss mit Bravour gemeistert
15. Juli 2022
36 Pferdefachfrauen und Pferdefachmänner EFZ konnten am 12. Juli 2022 am Strickhof Lindau ihren wohlverdienten Abschluss feiern.
«Gute Berufsleute sind gefragt!»
14. Juli 2022
19 Pferdewartinnen und Pferdewarte durften sich letzte Woche am Strickhof Wülflingen für ihren Berufsabschluss feiern lassen.
«Erklärt der Bevölkerung die Landwirtschaft!»
8. Juli 2022
99 Absolventinnen und Absolventen durften am Freitag an der festlichen Schlussfeier am Strickhof Lindau ihre Fähigkeitszeugnisse und Atteste in Empfang nehmen.
Mit der BMS ist vieles möglich
7. Juli 2022
40 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Berufsmaturitätszeugnisse an einer festlichen Feier am Strickhof Lindau in Empfang nehmen.
Das Lernen geht weiter
6. Juli 2022
Nach zwei Ausbildungsjahren wurden letzte Woche acht Hofmitarbeiterinnen und Hofmitarbeiter an einer festlichen Schlussfeier geehrt.
Weiterbilden, um mitreden zu können
1. Juli 2022
Vom Schulunterricht in die Praxis: Am Podium der Bäuerinnenschule beantworteten Fachpersonen den Lernenden Fragen aus dem Alltag.
Informationsabend Bäuerinnenschule
29. Juni 2022
Am 30. August 2022 findet der Online-Informationsabend der Bäuerinnenschule statt. Wir informieren Sie über alle Weiterbildungen.
«Endlich können wir den Leuten die Mutterkuhhaltung wieder zeigen»
22. Juni 2022
Dieses Wochenende findet am Strickhof Wülflingen die beef.ch statt. Flavio Ferrari, Teamleiter vom Ausbildungs- und Versuchsbetrieb Strickhof Wülflingen im Interview.
Elektronische Taxierung für mehr Stabilität
13. Juni 2022
Am Strickhof Beef-Tag von letzter Woche standen der Futtermittelmarkt und die elektronische Taxierung der Tiere im Mittelpunkt.
Projektwoche Grundbildung Lebensmitteltechnologie
8. Juni 2022
Vom 30. Mai bis 3. Juni wurde zum ersten Mal eine Projektwoche mit allen Lebensmitteltechnologen/ Lebensmitteltechnologinnen des 2. Lehrjahres durchgeführt.
Lernendenprojekt Strickhof – TBZ
3. Juni 2022
«Vom Winde verweht» heisst das Siegerprojekt für die Dachterrasse der Technischen Berufsschule Zürich TBZ, das von Strickhof-Lernenden geplant und umgesetzt wurde.
Endlich wieder ein Besuchsabend in der Bäuerinnenschule
3. Juni 2022
Nach zwei Jahren «Zwangspause» konnte die Fachausbildung Bäuerin vollzeit im Strickhof endlich wieder einen Besuchsanlass durchführen.
Unabhängige Beratung für den Stallbau
2. Juni 2022
Das Team Tierhaltung am Strickhof bietet Beratungen bei Stallneubauten sowie bei Erweiterungs- und Umbauten an.
Alp Weissenstein: Neuer Blog-Beitrag
25. Mai 2022
Wie sieht der Alltag auf der Forschungsalp von AgroVet-Strickhof aus? Erfahren Sie mehr im neusten Blog-Beitrag von Anna Dittli.
Weite Reihen als neues BFF-Element
19. Mai 2022
Am Profiabend Ackerbau waren weiten Reihen in Getreide, Körnerleguminosen, der Pflanzenschutz in den Zuckerrüben und die aktuelle Marktsituation Thema.
Erdmandelgras – Aktuelle Informationen
19. Mai 2022
Das Erdmandelgras beschäftigt uns weiterhin. Aus diesem Grund soll das Thema zum Start der Erdmandelgras-Saison in dieser Veranstaltung aufgegriffen und die aktuellsten Themen angesprochen werden.
Einführung in die Permakultur
19. Mai 2022
Haben Sie Interesse an Permakultur? Wollen Sie die Grundlagen und die Umsetzung auf Beispielbetriebe kennenlernen?
Strickhof Beef-Tag
19. Mai 2022
Der Strickhof Beef-Tag findet dieses Jahr auf dem Betrieb von Marcel und Simon Steinmann in Seuzach statt. Themen sind: Einzelfuttermarkt; elektronsiches Taxationsgerät, Betriebsrundgang und Aktuelles vom Strickhof.
Mit Molke Methan reduzieren
13. Mai 2022
Am AgroVet-Strickhof wird bei Milchkühen ein Fütterungsversuch mit Molke durchgeführt. Versuchsleiterin Elena Luisier im Interview.
Strickhof feiert Erfolg an Sola-Stafette
11. Mai 2022
Das 14-köpfige Strickhof-Team hat an der Sola-Stafette in Zürich brilliert und beinahe die eigene Bestzeit getoppt!
Vorbereitungskurs BMS
10. Mai 2022
Fit für die BMS: Wir bereiten Sie optimal für die Aufnahmeprüfung vor. Der Kurs findet immer samstags am Strickhof Wülflingen statt. Start: 29. Oktober 2022.
Profiabend Ackerbau
5. Mai 2022
Der Profiabend Ackerbau (17. Mai) ist der Treffpunkt der Ackerbauspezialisten. Sowohl praktizierende Landwirte als auch Fachpersonen aus Beratung und Aussendienst sind herzlich willkommen!
Informationsabend HF Agrotechniker/in, Agrokaufleute und Landwirtschaftliche Handelsschule
3. Mai 2022
Am 18. Mai 2022 findet um 18.30 Uhr am Strickhof Lindau der Informationsabend HF Agrotechniker/in, Agrokaufleute und Landwirtschaftliche Handelsschule statt.
Strickhof Bauernhof-Tag
28. April 2022
Der «Strickhof Bauernhof-Tag» vom 1. Mai 2022 steht im Zeichen von Bauernhof-Abenteuern. Der beliebte Erlebnistag bietet Jung und Alt ein vielfältiges Programm nach dem Motto: erleben, besichtigen, geniessen.
Hitzestress beginnt jetzt
28. April 2022
Der Fachabend «Hitzestress vermeiden» zeigte den Landwirtinnen und Landwirten auf, wie sie ihre Tiere bereits mit einfachen Massnahmen vor hohen Temperaturen schützen können.
Fachabend „Hitzestress vermeiden“
22. April 2022
Am Fachabend „Hitzestress vermeiden“ wird Ihnen die Relevanz von Hitzestress in der Praxis vermittelt. Dabei wird im ersten Teil ein Fachreferat stattfinden. Im zweiten Teil wird live aus dem Stall gefilmt und Ihnen praxisnah verschiedene stallbauliche, verfahrenstechnische und organisatorische Massnahmen aufgezeigt, wie Sie Hitzestress auf Ihrem Betrieb mit einfachen Methoden reduzieren können.
Informationsabend BMS
19. April 2022
Am 5. Mai 2022 informieren wir Sie über die BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel. Teilnahme am Strickhof Lindau oder online möglich.
Mit viel Herzblut zum Erfolg
19. April 2022
27 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Handelsschule konnten am Strickhof ihre wohlverdienten Urkunden in Empfang nehmen.
Berufsbildnertagung Weinberufe
19. April 2022
Am Freitag, 11. März 2022 fand am Strickhof Wädenswil die Berufsbildnertagung der Weinberufe statt – zum ersten Mal im neuen Schulhaus auf dem Campus Grüental.
Süssmost in der Mensa
12. Mai 2022
Das Tanklager für den Süssmost am Strickhof ist in die Jahre gekommen. Die spezielle Technik droht zu veralten, Teile davon sind schon fast 80 Jahre alt.
Pflanzenschutzmittel-Einsatz am Strickhof
12. Mai 2022
Hier finden Sie in Beantwortung der Anfrage Kantonsrat 75/2022 eine Liste mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und solche, die den Vorschriften gemäss biologisch-organischer Produktion entsprechen, welche auf dem Ausbildungs- und Versuchsbetrieb des Strickhofs im Jahr 2021 eingesetzt wurden. Ebenso sind alle Parzellen ohne Pflanzenschutzmitteleinsatz gelistet.