Beachvolleyball-Turnier am Strickhof
21. September 2023
Vier Teams gingen beim Beachvolleyball-Turnier am Strickhof Lindau an den Start und zeigten dabei vollen Einsatz.
Besuchen Sie uns an der OLMA
21. September 2023
Der Kanton Zürich präsentiert sich als Gastkanton an der OLMA 2023 (12.-22. Oktober) in St. Gallen. Mit dabei ist auch AgroVet-Strickhof.
Erster Schultag der LMT-Lernenden
19. September 2023
Herzlich willkommen! Für 68 Lebensmitteltechnologen/-technologinnen EFZ im ersten Lehrjahr hat am 18. September 2023 der Berufsschulunterricht begonnen.
Vorbereitungskurs BMS
10. Mai 2022
Fit für die BMS: Wir bereiten Sie optimal für die Aufnahmeprüfung vor. Der Kurs findet immer samstags am Strickhof Wülflingen statt. Start: 28. Oktober 2023.
Alpsaison neigt sich dem Ende zu
8. September 2023
Die knapp 80 Tage Alpsaison verliefen erfolgreich und ohne Schafrisse. Das Alpteam hat Grosses geleistet.
«Es braucht Leute wie Sie!»
4. September 2023
Geschafft! Ende August konnten 18 Lebensmitteltechnolog/innen der Höheren Fachprüfung (HFP) und 15 Techniker/innen HF (Höhere Fachschule) in Lebensmitteltechnologie ihre Diplome in Empfang nehmen.
Ein neuer Jahrgang von Weinbautechnikern HF
29. August 2023
Eine Weinbautechnikerin und elf Weinbautechniker HF durften sich letzte Woche am Strickhof Wädenswil für ihren Erfolg feiern lassen.
Herzlich willkommen am Strickhof
21. August 2023
Am 21. August 2023 hat am Strickhof das neue Schuljahr begonnen – mit leicht mehr Lernenden. Das Interesse an Lehrgängen in den Bereichen Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft ist gross.
Informationsabend BMS
14. Juni 2023
Am 30. August 2023 informieren wir Sie über die BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel.
Praxisprojekte Agro-Food 2023
10. August 2023
Vitamin D-Milch, vegane Backwaren, Förderung der Biodiversität: ETH-Studierende der Agrar- und Lebensmittelwissenschaften haben Fragestellungen aus der Praxis bearbeitet und die Resultate am Strickhof vorgestellt.
Informationsabend Bäuerinnenschule
29. Juni 2022
Am 5. September 2023 findet der Online-Informationsabend der Bäuerinnenschule statt. Wir informieren Sie über alle Weiterbildungen.
Versuch mit Mykorrhizapilzen
9. August 2023
Ein Versuch soll zeigen, ob Mykorrhizapilze im Boden den Rebstöcken zu mehr Nährstoffen und Wasser verhelfen können.
HF Agrotechniker/in: Jetzt anmelden
3. Mai 2022
Am 23. Oktober beginnt ein neuer Durchgang der HF Agrotechniker. Anmeldungen sind bis Mitte August möglich.
Betriebsleiterschule: Jetzt anmelden
22. März 2023
Im Oktober beginnt ein neuer Durchgang der Betriebsleiterschule. Anmeldungen sind bis Mitte August möglich.
Abschluss mit Bravour gemeistert
15. Juli 2022
45 Pferdefachfrauen und Pferdefachmänner EFZ konnten am 11. Juli 2023 am Strickhof Lindau ihren wohlverdienten Abschluss feiern.
«Wir brauchen Sie!»
14. Juli 2023
Elf Pferdewartinnen und ein Pferdewart durften diese Woche am Strickhof Wülflingen ihre verdienten Berufsatteste in Empfang nehmen.
«Engagieren Sie sich in der Branche!»
14. Juli 2023
Die Absolventinnen und Absolventen durften am Mittwoch, 13. Juli, an der festlichen Schlussfeier am Strickhof Wülflingen ihre wohlverdienten Urkunden in Empfang nehmen.
Neue Fachkräfte für die Lebensmittelindustrie
17. Juli 2022
69 Lebensmitteltechnologinnen und -technologen EFZ sowie 33 Lebensmittelpraktikerinnen und –praktiker EBA konnten am Strickhof Wädenswil ihren wohlverdienten Abschluss feiern.
Schlussfeier Grundbildung Landwirtschaft und Obstbau
7. Juli 2023
Herzliche Gratulation den 106 Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss als Agrarpraktiker/in EBA, Landwirt/in EFZ und Obstfachmann/-fachfrau EFZ!
Projektwoche Grundbildung Lebensmitteltechnologie
8. Juni 2022
Auf Pestalozzis Spuren: Die Lernenden LMT im zweiten Lehrjahr erlebten eine spannende und lehrreiche Projektewoche im Tessin.
Maturitätsfeier BMS Natur, Landschaft und Lebensmittel
5. Juli 2023
Diese Woche durften 42 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen ihre verdienten Maturitätszeugnisse an einer festlichen Feier am Strickhof Lindau in Empfang nehmen.
«Heute wird geerntet»
4. Juli 2023
Nach zwei Ausbildungsjahren wurden letzte Woche sechs Hofmitarbeiterinnen und Hofmitarbeiter an einer festlichen Schlussfeier geehrt.
OLMA 2023: Ausstellungstiere melden
30. Juni 2023
Im Oktober ist es wieder soweit – vom 12. bis zum 22. Oktober 2023 findet die OLMA 2023 mit dem Motto «Familie Zürchers Garten» statt. In diesem Jahr steht der Gastkanton Zürich im Rampenlicht und präsentiert eine Vielzahl von Attraktionen und Darbietungen, die Besucher jeden Alters begeistern werden.
Strickhof Beef-Tag
26. Juni 2023
Der Strickhof Beef-Tag findet dieses Jahr auf dem Betrieb von Thomas Fehr in Widnau statt. Das Motto lautet: „Wie geht Erfolg im Kälberstall“. Dabei wird eine Auswertung des elektronischen Behandlungsjournal präsentiert. Weitere Themen sind die Lüftung und Fütterung im neuen Aufzuchtstall. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Betriebsrundgang und Aktuelles vom Strickhof.
Neuste Erkenntnisse für gute Ackerkulturen
23. Juni 2023
Am Profiabend Ackerbau am Strickhof Lindau wurden ein Untersaatenversuch in Sonnenblumen vorgestellt, die praktische Umsetzung der Vorgaben zur angemessene Bodenbedeckung diskutiert, Abschwemmungs- und Abdriftauflagen erklärt und über neue Getreidesorten informiert.
Eröffnung Farmtrail in Lindau ZH
19. Juni 2023
Am Strickhof Lindau wurde am 17. Juni der interaktive Erlebnisweg Farmtrail feierlich eingeweiht. An zwölf Stationen erfahren Besucher/innen viel Wissenswertes zu Landwirtschaft, Konsum und Klima. Die Kleinsten werden von Henna Gluck auf dem Trail begleitet.
Hufschutz in der Gruppenhaltung braucht individuelle Lösungen
19. Juni 2023
Der Fachabend «Hufgesundheit in der Gruppenhaltung» gab einen umfassenden Einblick in die häufigsten Hufprobleme und wie sie vermieden werden können.
Eröffnung Farmtrail
26. Mai 2023
Am 17. Juni 2023 wird der Farmtrail feierlich eröffnet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den Erlebnisweg an diesem Tag zu erkunden. Für ein interessantes Programm ist gesorgt.
Regierungsrat Martin Neukom besucht Husikurs
25. Mai 2023
Regierungsrat Martin Neukom hat die Sparte Hauswirtschaft an Mittelschulen in Affoltern am Albis besucht.
Neuer Erlebnisweg über Landwirtschaft, Konsum und Klima
24. Mai 2023
Auf einem interaktiven Erlebnisweg vom Strickhof Lindau bis ins nahegelegene Kleinikon werden auf spielerische Weise klimarelevante Fakten über die Landwirtschaft und die Produktion von Nahrungsmitteln vermittelt.
Feldrundgang Bio-Ackerbau
22. Mai 2023
Am 23. Juni 2023 findet am Stiegenhof der nächste Feldrundgang zum Thema Bio-Ackerbau statt. Auf dem Programm stehen vielfältige Speisegetreide-Arten und Körnerleguminosen für die Speisenutzung, sowie Anbautipps, Sortenvergleiche und Marktinfos rund um den Biosoja-Anbau.
Fachabend Hufgesundheit in der Gruppenhaltung
9. Mai 2023
„Hufgesundheit in der Gruppenhaltung“ heisst das Thema des Online-Fachabends vom 12. Juni. Ein Pferdehalter, eine Tierärztin, ein Hufschmied und eine Bodenspezialistin bringen Ihnen ihre Erkenntnisse näher.
«Strickhof äs Team» glänzt an der Sola-Stafette 2023
8. Mai 2023
Der Strickhof hat an der SOLA-Stafette viel Sports- und Teamgeist bewiesen. Das 14-köpfige Laufteam absolvierte in und um Zürich eine Gesamtstrecke von 113 km. Ein Rückblick von Coach und Sportlehrer Daniel Schär.
Zwischenfutter: Potential optimal nutzen
26. April 2023
Hanspeter Hug, Futterbauberater am Strickhof, über den optimalen Schnittzeitpunkt von Zwischenfutter vor Mais.
Walter Schmids Reise durch die USA
20. April 2023
Walter Schmid, von 1917 bis 1960 Lehrer und Werkführer am Strickhof, reiste 1935 in die USA und dokumentierte seine Reise in Form von Filmaufnahmen. Das Agrararchiv in Bern hat nun daraus einen 18-minütigen Video-Essay erstellt.
Solarpanels und dreiblättrige Windräder
13. April 2023
Die Abschlussklassen der Ausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin EFZ durften dieses Jahr wiederum eine Fachreise nach Ostdeutschland geniessen. Zwei Lernende berichten:
Erlebnislehrpfad auf der Farneralp
7. April 2023
Die Abschlussklasse der Agrotechniker HF 21-23 unterstützte Familie Kindlimann Ende April beim Bau eines Erlebnislehrpfads auf der Farneralp. Mitgeholfen hat auch die Klasse der Hofmitarbeiterinnen und Hofmitarbeiter. Der Lehrpfad greift aktuelle Themen der Landwirtschaft auf und gibt diese auf erlebnisreiche und spielerische Weise wieder. So wird der Lehrpfad zum Erlebnis für Gross und Klein.
Gewohnte Ration verdünnen
3. April 2023
Welches Futter und welche Mineralstoffe braucht die Galtkuh, um bestmöglich in die Laktation zu starten? Diese und weitere Fragen wurden am Fachabend Tierhaltung zum Thema «Einfluss der Fütterung auf die Rindviehgesundheit» beantwortet.
Strickhof Bauernhof-Tag
28. April 2022
Der «Strickhof Bauernhof-Tag» vom 1. Mai 2023 dreht sich um digitale Hightech-Helfer in der Landwirtschaft. Der beliebte Erlebnistag bietet Jung und Alt ein vielfältiges Programm nach dem Motto: erleben, besichtigen, geniessen.
30 Jahre Lernendenaustausch Strickhof-Haldensleben
29. März 2023
Der Strickhof pflegt mit der Fachschule für Landwirtschaft in Haldensleben DE seit 30 Jahren eine enge Partnerschaft. Rund 2’000 Strickhof-Lernende profitierten bislang vom Austausch. Am 23. März feierten die beiden Schulen das Jubiläum.
Online-Fachabend „Einfluss der Fütterung auf die Rindviehgesundheit“
22. März 2023
An unserem nächsten Online-Fachabend vom 28. März 2023 zeigen wir, wie die Fütterung die Rindviehgesundheit beeinflusst.
«Studierte Praktiker» feiern Jubiläum
7. März 2023
Seit 25 Jahren werden an der Höheren Fachschule für Agrotechnik am Strickhof Kaderpersonen für die landwirtschaftliche Branche ausgebildet. Am Sonntag wurde dieser Erfolg in Lindau gefeiert.
Trockene, weiche und griffige Liegeboxen
3. März 2023
Am Fachabend Tierhaltung zum Thema «Liegeboxen» zeigten Experten auf, wie Kühe am besten gebettet werden, um eine optimale Milchleistung zu erzielen.
Welttag der Hauswirtschaft
2. März 2023
Am Dienstag, 21. März 2023, findet der Welttag der Hauswirtschaft statt. Auch der Strickhof plant für diesen Gedenktag eine Aktion.
LMT-Lernende besichtigen Coca-Cola-Produktion
23. Februar 2023
Angehende Lebensmitteltechnologinnen und Lebensmitteltechnologen haben im Rahmen des Fachs Qualitätsmanagement Coca-Cola Schweiz besucht.
Strickhof an der Tier & Technik
23. Februar 2023
Besuchen Sie uns an der „Tier & Technik“, die vom 23. bis 26. Februar in St. Gallen stattfindet.
Praxisnähe: Der Strickhof-Jahresbericht ist da
24. Februar 2023
Der Jahresbericht 2022 mit dem Schwerpunktthema Praxisnähe ist erschienen. Darin zeigen wir auf, wie wir diese leben und was uns im letzten Jahr bewegt hat.
„Auf Offenheit für Veränderungen legen wir grossen Wert»
21. Februar 2023
25-Jahre Höhere Fachschule für Agrotechnik: 1997 hat der Strickhof die Höhere Fachschule für Agrotechnik ins Leben gerufen. Am Sonntag, 5. März 2023, findet am Strickhof Lindau die Jubiläumsfeier statt.
25 Jahre Jubiläum Agrotechniker HF
21. Februar 2023
«Agro-Technikerinnen und -Techniker HF übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Landwirtschaft sowie in vor- und nachgelagerten Branchen.» – so wird der AgrotechnikerIn beworben. Dieser Lehrgang wurde am Strickhof 1997 zum ersten Mal angeboten. Mitunter sind nun schon 25 Jahre vergangen, Grund genug, um dieses Jubiläum zu feiern.
Podiumsdiskussion Landwirtschaft 2050
21. Februar 2023
Landwirtschaft 2050 – Wie sehen Jungpolitiker/innen die Landwirtschaft der Zukunft? Diese spannende Frage steht im Zentrum einer Podiumsdiskussion, die von der HF Agrotechniker/in organisiert wird.
Hohes Potenzial beim Grundfutter
1. Februar 2023
«Grundfutter – Schlüssel zum Erfolg» lautete das Thema des Strickhof Milch-Tags von letzter Woche. Zwei Praktikerberichte und Fachvorträge fokussierten das Grundfutter hinsichtlich Futterwert, Qualität und Kosten.
Zukunftsgerichtete Schweinehaltung
24. Januar 2023
Am Strickhof Schweine-Tag profitierten die Teilnehmenden von vielfältigen und wertvollen Inputs, unter anderem zu den Themen Besamung, Notstromversorgung und REB Phasenfütterung.
Erster «Strickhof Nutriday»
23. Januar 2023
Am 21. Januar 2023 fand am Strickhof Lindau der erste «Nutriday» statt. Dieser stand ganz im Zeichen nachhaltiger Ernährung.
HF-Weinbautechnik: Weiterbildung mit viel Praxisbezug
18. Januar 2023
Im November 2023 beginnt am Strickhof ein neuer Durchgang der HF Weinbautechnik. Lehrgangsleiter Claude Gerwig erklärt im Interview, welche beruflichen Perspektiven die Weiterbildung eröffnet.
Regional, saisonal, klimaschonend: Die Strickhof-Mensa
16. Januar 2023
Die Strickhof-Mensa nimmt als Pilotbetrieb am kantonalen Massnahmenplan zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen teil – mit Erfolg. Die Klimabelastung pro Menü konnte reduziert werden.
Strickhof Schweine-Tag
22. Dezember 2022
Am Freitag, 20.01.2023, findet der Strickhof Schweine-Tag statt. Die Teilnahme ist vor Ort in Lindau oder online möglich. Jetzt anmelden.
Strickhof Milch-Tag
22. Dezember 2022
Am Freitag, 27.01.2023, findet der Strickhof Milch-Tag 2023 statt. Thema: Grundfutter – Schlüssel zum Erfolg. Jetzt anmelden.
Frohe Festtage
22. Dezember 2022
Wir wünschen schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Jahresschluss-Essen 2022
20. Dezember 2022
Am 16. Dezember 2022 fand das Jahresschluss-Essen des Strickhofs statt. Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Hilfe für Tiere in Not
16. Dezember 2022
Wie funktioniert eine Grosstierrettung? Experten zeigten am online Fachabend wie bei Tieren erste Hilfe geleistet wird.
Neuer Leiter Sparte Fachstellen & Dienstleistungen
15. Dezember 2022
Thomas J. Rilko heisst der neue Leiter der Sparte Fachstellen & Dienstleistungen. Er tritt ab Februar 2023 die Nachfolge von Andreas Rüsch an.
Online-Fachabend Grosstierrettung
8. Dezember 2022
Am Online-Fachabend vom 13. Dezember 2022 dreht sich alles um das Thema Grosstierrettung.
Landwirte packen die Chance mit Proteinpflanzen
2. Dezember 2022
Ende November haben sich Akteure entlang der Wertschöpfungskette von pflanzlichen Proteinen für die menschliche Ernährung am Strickhof Lindau vernetzt und ausgetauscht.
Informationsabend Berufsfeld Landwirtschaft
31. Oktober 2022
An unserem Informationsabend vom 29. März (20 Uhr) stellen wir Ihnen das Berufsfeld Landwirtschaft vor. Teilnahme: Online oder am Strickhof Lindau.
Strickhof Advents-Markt
24. Oktober 2022
Am 8. Dezember ab 16 Uhr findet am Strickhof Lindau der traditionelle Advents-Markt statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Energiereich, bekömmlich und erschwinglich
1. Dezember 2022
Am online Fachabend zum Thema «Fütterung von Zuckerrübenschnitzeln» wurde der Einsatz dieses Nebenprodukts unter die Lupe genommen.
Strickhof App: Digitale Helferin für Feld und Hof
29. November 2022
Sie ist da: Die Strickhof App. Die digitale Alltagsbegleiterin liefert Landwirtinnen und Landwirten praxisnahes Fachwissen und fördert den Austausch untereinander und mit Strickhof-Fachleuten – unkompliziert, schnell und direkt.
Gemeinde Lindau schenkt Strickhof-Wein aus
28. November 2022
Das Rebbau-Team von der Trotte am Strickhof Wülflingen hat für die Gemeinde Lindau einen Wein kreiert: Den „8315“.
Erfahrungen für den erfolgreichen Anbau sammeln
13. November 2022
Bei einem Kichererbsenversuch am Strickhof Wülflingen wurden die Saatdichte, die Unkrautregulierung und die Bakterienimpfung getestet.
Tierwohl bis zum letzten Tag
28. Oktober 2022
Der online Tierhaltungsabend mit einem Fachreferat zu den Grundlagen und einem Praxisteil mit Schritt für Schritt-Anleitung einer Hoftötung stiess auf grosses Interesse.
Bäuerlicher Haushaltleiter – als Mann an der Bäuerinnenschule
21. Oktober 2022
Die Bäuerinnenschule am Strickhof Wülflingen wird nicht mehr nur von Frauen besucht. Auch Männer entscheiden sich für diesen Lehrgang. So wie Stefan Schaufelberger und Christoph Meier, die diesen Sommer die Weiterbildung zum Bäuerlichen Haushaltleiter begonnen haben.
Frauen machen Frauen Mut
14. Oktober 2022
Im neuen Arbeitskreis «Landwirtinnen/Betriebsleiterinnen» sollen Frauen zusammenkommen und sich gegenseitig in ihrer Rolle weiterbringen.
2. Fachtagung Protein Power
11. Oktober 2022
Lohnender Anbau von Proteinpflanzen für die Ernährung! Wo stehen wir in der Schweiz? Dies erörtern wir an unserer „2. Fachtagung Protein Power“ vom 29. November 2022.
ABGESAGT: Fachmorgen Energie
11. Oktober 2022
Fachleute und Praktiker geben am 1. November am Strickhof Einblick in das aktuelle Thema Energie in der Landwirtschaft. Neben den Referaten gibt es die Möglichkeit fürs Networking und die Besichtigung eines Methan-Traktors sowie eines Zapfwellengenerators.
Das Grundfutter passend ergänzen
29. September 2022
Am Tierhaltungsabend zum Thema «Mineralstoffversorgung in der Mutterkuhhaltung» zeigten Fachleute auf, warum eine angepasste Verabreichung von Mineralstoffen wichtig ist.
Spielerisch Bodenschätze entdecken
20. September 2022
An den Strickhof Schul-Tagen in Wülflingen durften rund 800 Primarschülerinnen- und Schüler an verschiedenen Posten vieles über unsere Bodenschätze lernen und selbst entdecken.
«Ihr Wissen und Können ist gefragt!»
19. September 2022
Letzte Woche wurden am Strickhof Lindau 70 Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung im Berufsfeld Landwirtschaft ausgezeichnet und gefeiert.
Online-Fachabend Mutterkuhhaltung
16. September 2022
Calcium, Phosphor, Magnesium – welche Mineralstoffe brauchen Mutterkuh und ihr Kalb in welcher Menge? Erfahren Sie mehr an unserem Online-Fachabend vom 27. September 2022. Jetzt anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt
6. September 2022
Anfang September durften die Technikerinnen und Techniker HF Lebensmitteltechnologie ihre wohlverdienten Diplome in Empfang nehmen.
Zäune immer elektrifizieren
2. September 2022
Der Fachabend «Herdenschutz» zeigte auf, wie Nutztiere bestmöglich vor dem Wolf geschützt werden können.
Strickhof Advents-Markt 2022: Ausstellende jetzt anmelden!
26. August 2022
Sind Sie mit einem Marktstand dabei?
ABGESAGT: Standortangepasste Rindviehhaltung
19. August 2022
Nicht jeder Standort ist für alle Arten der Rindviehproduktion geeignet. An dieser Tagung beleuchten wir unterschiedliche Vorteile der Standortangepasstheit und zeigen Ihnen, wie standortangepasst produziert werden kann. Um die Nachhaltigkeit unserer Landwirtschaft langfristig zu gewährleisten, müssen wir uns über die Standortangepasstheit unserer Rinderhaltung Gedanken machen.
Andreas Rüsch verlässt den Strickhof
16. August 2022
Der Leiter der Sparte Fachstellen & Dienstleistungen am Strickhof, Andreas Rüsch, wechselt per Anfang Februar 2023 zu einem Bio-Gemüsebau-Unternehmen.
Video Bio-Umstellerabend Weingut Besson-Strasser
15. August 2022
Im Rahmen des Projekts Praxisbegleitung organisiert die Fachstelle Biolandbau des Strickhofs in Zusammenarbeit mit dem Verein Bio Zürich und Schaffhausen Mitte Juli 2022 einen Bio-Umstellerabend auf dem Weingut Besson-Strasser in Laufen-Uhwiesen. Das Schwergewicht dieses Betriebs ist die biodynamische Weinproduktion.
Altes Wissen aufleben lassen
11. August 2022
Am Strickhof vermittelt ein Kurs und ein Arbeitskreis, wie Heilkräuter im Stall eingesetzt werden können.
Florian von Rotz wird kantonaler Berufsmeister
18. Juli 2022
Drei junge Berufsleute haben an der kantonalen Berufsmeisterschaft Zürich-Schaffhausen das Ticket für die SwissSkills 2022 in Bern gelöst.
«Setzen Sie auf Ihre Stärken»
15. Juli 2022
48 Frauen durften am Mittwoch, 13. Juli, an der festlichen Schlussfeier ihre wohlverdienten Urkunden in Empfang nehmen.
«Gute Berufsleute sind gefragt!»
14. Juli 2022
19 Pferdewartinnen und Pferdewarte durften sich letzte Woche am Strickhof Wülflingen für ihren Berufsabschluss feiern lassen.
«Erklärt der Bevölkerung die Landwirtschaft!»
8. Juli 2022
99 Absolventinnen und Absolventen durften am Freitag an der festlichen Schlussfeier am Strickhof Lindau ihre Fähigkeitszeugnisse und Atteste in Empfang nehmen.
Mit der BMS ist vieles möglich
7. Juli 2022
40 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Berufsmaturitätszeugnisse an einer festlichen Feier am Strickhof Lindau in Empfang nehmen.
Das Lernen geht weiter
6. Juli 2022
Nach zwei Ausbildungsjahren wurden letzte Woche acht Hofmitarbeiterinnen und Hofmitarbeiter an einer festlichen Schlussfeier geehrt.
Weiterbilden, um mitreden zu können
1. Juli 2022
Vom Schulunterricht in die Praxis: Am Podium der Bäuerinnenschule beantworteten Fachpersonen den Lernenden Fragen aus dem Alltag.
«Endlich können wir den Leuten die Mutterkuhhaltung wieder zeigen»
22. Juni 2022
Dieses Wochenende findet am Strickhof Wülflingen die beef.ch statt. Flavio Ferrari, Teamleiter vom Ausbildungs- und Versuchsbetrieb Strickhof Wülflingen im Interview.
Elektronische Taxierung für mehr Stabilität
13. Juni 2022
Am Strickhof Beef-Tag von letzter Woche standen der Futtermittelmarkt und die elektronische Taxierung der Tiere im Mittelpunkt.
Lernendenprojekt Strickhof – TBZ
3. Juni 2022
«Vom Winde verweht» heisst das Siegerprojekt für die Dachterrasse der Technischen Berufsschule Zürich TBZ, das von Strickhof-Lernenden geplant und umgesetzt wurde.
Endlich wieder ein Besuchsabend in der Bäuerinnenschule
3. Juni 2022
Nach zwei Jahren «Zwangspause» konnte die Fachausbildung Bäuerin vollzeit im Strickhof endlich wieder einen Besuchsanlass durchführen.
Unabhängige Beratung für den Stallbau
2. Juni 2022
Das Team Tierhaltung am Strickhof bietet Beratungen bei Stallneubauten sowie bei Erweiterungs- und Umbauten an.
Alp Weissenstein: Neuer Blog-Beitrag
25. Mai 2022
Wie sieht der Alltag auf der Forschungsalp von AgroVet-Strickhof aus? Erfahren Sie mehr im neusten Blog-Beitrag von Anna Dittli.
Weite Reihen als neues BFF-Element
19. Mai 2022
Am Profiabend Ackerbau waren weiten Reihen in Getreide, Körnerleguminosen, der Pflanzenschutz in den Zuckerrüben und die aktuelle Marktsituation Thema.
Erdmandelgras – Aktuelle Informationen
19. Mai 2022
Das Erdmandelgras beschäftigt uns weiterhin. Aus diesem Grund soll das Thema zum Start der Erdmandelgras-Saison in dieser Veranstaltung aufgegriffen und die aktuellsten Themen angesprochen werden.
Einführung in die Permakultur
19. Mai 2022
Haben Sie Interesse an Permakultur? Wollen Sie die Grundlagen und die Umsetzung auf Beispielbetriebe kennenlernen?
Mit Molke Methan reduzieren
13. Mai 2022
Am AgroVet-Strickhof wird bei Milchkühen ein Fütterungsversuch mit Molke durchgeführt. Versuchsleiterin Elena Luisier im Interview.
Strickhof feiert Erfolg an Sola-Stafette
11. Mai 2022
Das 14-köpfige Strickhof-Team hat an der Sola-Stafette in Zürich brilliert und beinahe die eigene Bestzeit getoppt!
Hitzestress beginnt jetzt
28. April 2022
Der Fachabend «Hitzestress vermeiden» zeigte den Landwirtinnen und Landwirten auf, wie sie ihre Tiere bereits mit einfachen Massnahmen vor hohen Temperaturen schützen können.
Fachabend „Hitzestress vermeiden“
22. April 2022
Am Fachabend „Hitzestress vermeiden“ wird Ihnen die Relevanz von Hitzestress in der Praxis vermittelt. Dabei wird im ersten Teil ein Fachreferat stattfinden. Im zweiten Teil wird live aus dem Stall gefilmt und Ihnen praxisnah verschiedene stallbauliche, verfahrenstechnische und organisatorische Massnahmen aufgezeigt, wie Sie Hitzestress auf Ihrem Betrieb mit einfachen Methoden reduzieren können.
Mit viel Herzblut zum Erfolg
19. April 2022
27 Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Handelsschule konnten am Strickhof ihre wohlverdienten Urkunden in Empfang nehmen.
Berufsbildnertagung Weinberufe
19. April 2022
Am Freitag, 11. März 2022 fand am Strickhof Wädenswil die Berufsbildnertagung der Weinberufe statt – zum ersten Mal im neuen Schulhaus auf dem Campus Grüental.
Süssmost in der Mensa
12. Mai 2022
Das Tanklager für den Süssmost am Strickhof ist in die Jahre gekommen. Die spezielle Technik droht zu veralten, Teile davon sind schon fast 80 Jahre alt.
Pflanzenschutzmittel-Einsatz am Strickhof
12. Mai 2022
Hier finden Sie in Beantwortung der Anfrage Kantonsrat 75/2022 eine Liste mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln und solche, die den Vorschriften gemäss biologisch-organischer Produktion entsprechen, welche auf dem Ausbildungs- und Versuchsbetrieb des Strickhofs im Jahr 2021 eingesetzt wurden. Ebenso sind alle Parzellen ohne Pflanzenschutzmitteleinsatz gelistet.