Wieso Abfall nicht auf die Wiese gehört
Magnet gegen Kuhbauchschmerzen oder wieso Abfall nicht auf die Wiese gehört
Am Mittwochnachmittag der ersten Husiwoche machten wir eine Exkursion auf den Biohof Saalen oberhalb Weesen. Als erstes wurden wir freudig von der Hofhündin Safira begrüsst und Herr und Frau Zimmermann zeigten uns ihren Hof. Es gab viel Interessantes zu sehen und tun: Die Kühe die uns abschleckten, die zutraulichen Ziegen, die spannende Rätseljagd und zum Schluss ein gemütliches Abendessen vom Grill an der frischen Luft.
Ein Thema schien uns besonders wichtig zu sein, nämlich weggeworfene Aludosen und wie diese für Kühe schädlich sein können. Würde eine Kuh eine Dose in der Wiese finden, würde sie diese natürlich in Ruhe lassen, da die Büchse zu gross ist um sie zu fressen. Die Dosen werden aber dann zum Problem, wenn der Bauer mit dem Traktor und den Heuerntemaschinen über die Dosen fährt und diese dabei in viele kleine Stücke zerhackt werden. Wenn dann die Kuh versehentlich einen dieser Splitter runterschluckt, kann dieser in deren Magen gelangen und in der Magenwand stecken bleiben. Der Splitter kann sogar die Magenwand durchstechen und in andere Organe wandern wo eine Entzündung entsteht.
Solche Verletzungen sind von aussen nicht sichtbar. Die Kuh gibt aber weniger Milch, frisst weniger und kann Fieber bekommen. Ein erfahrener Bauer merkt also, dass die Kuh krank ist. Der zu Rate gezogene Hoftierarzt kann unter anderem mit Bluttests eine genauere Diagnose stellen. Röntgenbilder und Ultraschalluntersuchungen helfen, den Ort wo sich der Splitter befindet, zu lokalisieren.
Eigentlich sollte eine solche Kuh ins Tierspital gebracht werden, da die Möglichkeit einer Operation besteht. Diese kostet sehr viel Geld und ob die Kuh überleben würde, kann niemand garantieren. Sicher ist aber, dass das Tier lange leiden muss bis die Operation wieder ausgeheilt ist. Deswegen werden stark verletzte Kühe oft in Notschlachtanlagen oder in Schlachthöfe gebracht. Im schlimmsten Fall müssen die Tiere eingeschläfert und das Fleisch entsorgt werden.
Im Idealfall hilft ein Magnet welches der Kuh zum Schlucken verabreicht wird. Es soll den Fremdkörper einfangen, eine einfache Entzündung heilt dann von selber. Leider funktioniert dieses Hilfsmittel nicht bei Aluteilen und anderen nicht magnetischen Gegenständen, deshalb sind diese eine besonders grosse Gefahr. Der Magnet hilft nur gegen Fremdkörper wie Drahtstücke und Nägel, die sich an ihn binden können. Aludosen, PET-Flaschen, Glas und Feuerwerkskörper sind wegen ihren scharfen, nicht magnetischen Splittern einige der gefährlichsten Gegenstände auf Wiesen für Kühe.
Das sind schwierige Situationen, die einfach verhindert werden können. Aludosen und sonstigen Abfall richtig zu entsorgen ist eigentlich einfach. Wenn jede Person ein wenig achtsamer wäre, könnten Kühe und auch andere Tiere ein sorgenfreies Leben auf der Weide geniessen.
Naomi Goldberg und Katarina Capkun, Klasse 2b, Rämibühl Realgymnasium