So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

USA-Reise 1935>

Walter Schmids Reise durch die USA

Walter Schmid, von 1917 bis 1960 Lehrer und Werkführer am Strickhof, reiste 1935 in die USA und dokumentierte seine Reise in Form von Filmaufnahmen. Das Agrararchiv in Bern hat nun daraus einen 18-minütigen Video-Essay erstellt.

Zahlreiche Agronomen und Landwirte aus der Schweiz haben seit den 1870er-Jahren Nordamerika bereist, um die dortigen landwirtschaftlichen Verhältnisse zu studieren. Walter Schmid, Werkführer des Gutsbetriebs und Lehrer für Maschinenkunde an der Landwirtschaftlichen Schule Strickhof in Zürich, war der erste, der seine Reise auch in der Form eines Films dokumentierte. Zurück am Strickhof zeigte er seine Filmaufnahmen bis zu seinem Rücktritt 1960 jeder Klasse und kommentierte das Gesehene mit Hilfe seiner Tagebuchnotizen und des schriftlichen Reiseberichts, den er auch erstellt hatte.

Entdeckergeist geweckt

Seine Aufnahmen machten damit nicht nur hunderte von Schülern und Schülerinnen am Strickhof mit den Entwicklungen der amerikanischen Landwirtschaft vertraut. Sie trugen darüber hinaus einiges dazu bei, dass manche Strickhof-Lernende auch in der Nachkriegszeit nach Amerika fuhren, um sich ein eigenes Bild dessen zu machen, was ihr Maschinenkundelehrer 1935 auf Zelluloid gebannt hatte.

Kurzer Video-Essay

Nun hat das Archiv für Agrargeschichte im Jahr 2022 einen 18-minütigen Video-Essay veröffentlicht, der auf dem Filmmaterial von Walter Schmid basiert. Die Autoren sind Juri Auderset, Peter Moser und Andreas Wigger. 

Via Link gelangen Sie zum Video, das online auf Deutsch und Englisch einsehbar ist: 

https://bit.ly/3N2FEoX

Text: Archiv für Agrargeschichte; www.agrararchiv.ch

USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935
USA-Reise 1935