Versuche Bioackerbau am Stiegenhof 2021
Bio-Ackerbauversuche am Stiegenhof im Versuchsjahr 2020/21
Auch im aktuellen Versuchsjahr ist eine Vielfalt von Versuchsthemen und Bio-Ackerkulturen geplant. Dabei handelt es sich um Sortenvergleiche, anbautechnische Versuche, neuere Kulturen und innovative Anbausysteme. Die meisten Versuche werden gemeinsam mit unseren Versuchspartnern geplant und sind häufig Teil eines grösseren Versuchsnetzes.
Ausserdem werden die verschiedenen Bio-Versuche für Aus- und Weiterbildungszwecke genutzt. Feldrundgänge für interessierte Bauern und Bäuerinnen, Feldübungen mit unseren Strickhof-Schulklassen, aber auch Semesterarbeiten der höheren Fachschule und externer Fachhochschulen werden auf den Versuchsparzellen des Stiegenhofs durchgeführt.
Nebenstehend finden Sie den aktuellen Übersichtsplan für die Bioversuche am Stiegenhof im Jahr 2020/21: Übersichtsplan Bio-Versuche 2021
Versuchsthemen 2020/21 - Liste wird laufend aktualisiert:
- Speisegetreide: Versuchsplan Speisegetreide: Mahlweizen, Dinkel, Speisehafer
- Relay-Intercropping - Getreide und Soja im kombinierten Anbau: Versuchsplan Relay-Intercropping Getreide&Soja
- Körnerleguminosen - Soja, Lupinen, Eiweisserbsen Mischkulturen, Ackerbohnen: Versuchsplan Sommereiweisserbsen: Sortenvergleich (Kleinparzellen)
- Spezielle Bio-Ackerkulturen (Biofarm) - Linsen, Flockenhafer, Quinoa und Co.: Bio-Braugerste Sortenvergleich (Biofarm)
- Maisversuche
- Bio-Zuckerrüben
- Bodenbearbeitungssysteme
- Waldstaudenroggen - mehrjährige Roggenkultur als Futterquelle und Speisegetreide: Versuch Waldstaudenroggen und Dinkel für die Futternutzung