So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

>

Süssmost in der Mensa

Das Tanklager für den Süssmost am Strickhof ist in die Jahre gekommen. Die spezielle Technik droht zu veralten, Teile davon sind schon fast 80 Jahre alt.

Die Haltbarkeit unseres jetzigen Süssmostes wird unter anderem über die Kühlung erhalten, welche sehr viel Energie benötigt. Nächstes Jahr wird der Obstbautrakt nach 45 Jahren saniert, auch die Kühlhäuser werden energetisch saniert. Ein neues, zeitgemässes Verfahren für die Lagerung von Süssmost (ähnlich Bag-in-Box) wird verwendet, welches auch im Obstverarbeitungsunterricht gelehrt wird.

Grundsätzlich ist das Produkt der gleiche Süssmost ab Presse wie vorher.

Vorteile des neuen Süssmostes:          

  • einfachere und längere Haltbarkeit des Süssmostes durch Pasteurisation
  • flexibles Handling der Gebinde für die Mitarbeitenden des Obstbaus und der Mensa
  • effizientere Abläufe
  • weniger Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch, da keine Transportfässer mehr gereinigt werden müssen

 

Der Süssmost wird nicht mehr mit Kohlensäure versetzt und ist daher still. Tipp für perlenden Süssmost:  Süssmost 1:1 mit lautem Wasser verdünnen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Genuss mit dem Gold-prämierten Strickhof-Süssmost