Rapserdfloh – eine Übersicht
Der Rapserdfloh
Der Rapserdfloh ist ein 5mm grosser Käfer, der vor allem im Anfangsstadium des Rapses grossen Schaden anrichten kann. Typisch für sein Auftreten sind kleine Frasslöcher in den Blättern.
Die adulten Tiere legen im Herbst ihre Eier in der Nähe der Rapspflanzen ab und die Larven fressen sich dann in den noch jungen Rapsstängel ein. In diesem fressen sie dann bis zum nächsten Frühling.
Durch den Frass wird der Stiel der Rapspflanze geschädigt und es kommt zu Wachstumsstörungen im Raps.
Um ein Pflanzenschutzmittel einsetzen zu können, muss eine Sonderbewilligung (Link dazu) beantragt werden. Dies ist möglich, sobald im
- Keimblattstadium 50% der Pflanzen oder mehr Frassstellen aufweisen
- Mehrblattstadium 80% der Pflanzen oder mehr Frassstellen aufweisen bzw. mehr als 100 Fänge pro Gelbschale in 3 Wochen oder aber auf 7 von 10 Trieben eine Larve sitzt
Hinweise
Der folgende Schaden ist noch tolerierbar und kein Grund zur Panik.
Rapserdflöhe machen kleine Löcher in die Blätter, Schnecken fressen ganze Blätter und sogar Pflanzen ab. Fehlen also ganze Blattteile, ist nicht der Rapserdfloh der Übeltäter.