PFLANZENSCHUTZ MIT DROHNEN IM WEINBAU – EIN PRAXISTEST
In den letzten Jahren haben Agrardrohnen einen festen Platz im Weinbau eingenommen. Seit nunmehr drei Jahren
werden auch am Strickhof Pflanzenschutzbehandlungen mit Sprühdrohnen durchgeführt. Wie wirksam waren
ihre Behandlungen im schwierigen Jahr 2021 und was sind Folgerungen daraus?
Als erstes Land Europas hat die Schweiz einen Prozess für die Bewilligung von Drohneneinsätzen entwickelt. Basierend auf unterschiedlichsten Untersuchungen haben fünf verschiedene Bundesstellen diesen Prozess innerhalb zweier Jahre gemeinsam definiert (Medienmitteilung BLW, 2019). Seit der Zulassung von Drohnen für den Pflanzenschutz im Weinbau hat die Fläche, auf der Pflanzenschutzmittel mit Drohnen ausgebracht werden, stetig zugenommen. Mittlerweile werden schweizweit wohl mehrere hundert Hektaren so behandelt. Auch auf dem Ausbildungs- und Versuchsbetrieb des Strickhofs in Wülflingen – der Trotte Wülflingen – wird seit dem Jahr 2019 auf einem Teil der Fläche Pflanzenschutz mit der Drohne durchgeführt.