So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Eine Schneckenfalle im Feld. Der Sack wird vom Elektrozaunstab festgehalten.>

Pflanzenschutz aktuell im Feldbau 28. April

Zuckerrüben: Schnecken; Erdflöhe ¦ Mais: Schnecken; Abschwemmauflagen beachten ¦ Getreide: Weizen

Es wird regnerisch

Die Erdflöhe sind nur in Beständen kleiner als Vierblatt ein Problem. Dafür sollten bei dem regnerischen Wetter unbedingt die Schnecken beobachtet werden. Bei vielen Maisherbiziden müssen mitterweile bis 3 Abschwemmpunkte berücksichtigt werden. Achten Sie bereits bei der Ansaat darauf. Der Weizen ist mehrheitlich gesund, verkürzen im Stadim DC 31 bis 32, bei schönem Wetter.

 

Zuckerrüben

Schnecken 

Das Wochenende wird ziemlich nass. Wir empfehlen die Rüben rechtzeitig auf Schneckenbefall zu kontrollieren. Legen Sie dazu an mehreren Stellen einen Sack auf das Feld und streuen Sie ein paar Schneckenkörner darunter aus. Hat es Schleimspuren oder tote Schnecken unter dem Sack, ist das Streuen von Schneckenkörnern angesagt.  

Schneckenfalle Feldbau
Eine Schneckenfalle im Feld. Der Sack wird vom Elektrozaunstab festgehalten.
Schneckenkontrolle
Tote Schnecken und Schleimspuren sind ein Indikator dafür, dass Schnecken präsent sind.

 

Erdflöhe

Die spätgesäten Rüben sind im heiklen Stadium. Im Vergleich zum letzten Jahr ist der Flohbefall in diesem Jahr schwächer. Rüben, die sich im Vierblattstadium befinden sind nicht mehr gefährdet, dass Schabstellen ihre Entwicklung bremsen. In diesem Fall macht eine Behandlung keinen Sinn mehr. Da Niederschläge und etwas tiefere Temperaturen erwartet werden, besteht auch bei den kleineren Pflanzen keine allzu grosse Gefahr mehr. Falls Anfang nächster Woche noch eine Behandlung nötig werden sollte, bitten wir Sie dafür das Sonderbewilligungsformular auf der Strickhof Webseite auszufüllen. Bei Convisorüben wäre eine Mischung des Insektizids mit dem Herbizid möglich. Bei konventionellen Rüben empfehlen wir diese Mischung aufgrund von phytotoxischen Reaktionen bei starken Schabschäden nicht.

 

Mais

Schnecken

Auch in Mais empfiehlt sich die Kontrolle auf Schnecken. Diese wird gleich wie in den Rüben durchgeführt.

Schneckenfrass Mais
Schneckenfrass an einer kleinen Maispflanze in grobscholligem Boden.

 

Abschwemmauflagen beachten

Viele Maisherbizide haben in der Zwischenzeit eine Abschwemmauflage von bis zu drei Punkten erhalten. Wenn sich Ihre Parzelle näher als 100m an einem Gewässer befindet und eine Neigung von mehr als 2% aufweist, muss das Abschwemmungsrisiko reduziert werden. Es gilt deshalb bereits bei der Saat darauf zu achten, ob mit einem konservierenden Saatsystem wie der Streifenfrässsaat gerbeitet werden kann oder ob ein 6m oder 10m breiter, bewachsener Pufferstreifen angelegt werden muss. Welche Massnahmen, Sie zum kompensieren der Punkte anwenden können, finden Sie auf der Strickhof-Webseite unter Drift und Abschwemmung. Bitte beachten Sie, dass bei der Abschwemmung ein allfälliger Weg nicht mitgerechnet werden darf.

Getreide

Weizen

Die Weizenbestände sind mehrheitlich gesund, weshalb im Moment keine Fungizidbehandlung nötig ist.  Es treten vereinzelt erste adulte Getreidehähnchen auf. Diese sind kein Problem und müssen frühstens ab dem Fahnenblattschieben beachtet werden.