Pflanzenschutz aktuell im Feldbau 18. August 2021
Korrigierte Version per 23.8.2021, Abschnitt Raps, REB
Pflanzenschutzmittel
Neu Wirkstoffe mit Aufbrauchfristen
In der Broschüre Pflanzenschutzmittel im Feldbau konnten wir nur die Mittel markieren, bei denen die Aufbrauchfristen Ende Januar 21 bekannt waren. Im Laufe dieses Jahres wurden erneut 21 Wirkstoffe mit Aufbrauchfristen versehen. Hier kurz die Zusätzlichen mit Aufbrauchfirst Ende Jahr, die man noch einsetzen könnte. Kontrollieren Sie ihr Spritzmittelinventar, ob Mittel mit den erwähnten Wirkstoffen am Lager sind. Vollständige Liste unter PDF-Liste: Pflanzenschutz Wirkstoffe mit Aufbrauchfristen, 18.8.2021
Aufbrauchfrist bis Ende Saison:
31.10.2021: Epoxiconazol, Bsp. Allegro, Opera, Ombral, Spike, Opal, Opus, Fungizide in Rüben und Getreide
31.12.2021: Bromoxynil, Bsp. Buctril Herbizid in Zwiebeln und Mais
31.12.2021: Thiacloprid, Bsp. Biscaya, Alanto Insektizid, Feldbau, Obst
31.12.2021: Thiophanat-methyl, Cercobin, Fungizid Obst, Reben, Getreide
4.1.2022: Mancozeb Bsp. Dithane NeoTec, Fungizid, Kartoffeln
Raps
Saat vorbereiten
Damit die Pfahlwurzel der Rapspflanzen gut in den Boden eindringen können, dürfen keine Verdichtungen vorhanden sein. Für die Saatbettvorbereitung in den meist noch zu nassen Stoppelfeldern gibt es 2 Varianten. Pflügen oder Grubbern. Beim Pflug trocknet der Boden schneller, es entsteht aber mindestens beim Antriebsrad in der Furche eine Verdichtung. Der Grubber löst verdichtete Fahrspuren, der höhere Feinerdeanteil lässt den Boden aber langsamer trocknen.
Vorsicht bei REB (korrigierte Version)
Der Verzicht auf den Wirkstoff Napropamid ist nur bei Anmeldung für Beiträge bei der Reduktion von Herbiziden auf der offenen Ackerfläche vorgeschrieben. Genauer beim Teilverzicht auf Herbizide (Bandspritzung). Die gesetzliche Grundlage ist in der Direktzahlungsverordnung Abschnitt 7, Art. 82f und Art. 82g auf den Seiten 39/40 zu finden.
Napropamid ist beispielsweise in Devrinol Top, Devrinol Plus, Brasan Trio, Colzaphen enthalten. Im Mittelheft in der Tabelle auf S. 87 sind diese Mittel gekennzeichnet mit einem kleinen «v».
Wie schon erwähnt (Aktuell vom 13.8.2021) empfehlen wir zur Stoppelbehandlung den Einsatz von 200-250kg/ha Kalkstickstoff (Perlka) um den Schneckendruck, andere Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren.
Rüben
Cercospora Folgebehandlung
Je nach Sorte, Lage, Befall im Feld und Zeit seit der letzten Behandlung ist abzuschätzen, wann oder ob überhaupt noch eine Folgebehandlung gegen Cercospora-Blattflecken gemacht werden muss. Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, wie lange die Zeitintervalle zwischen einer Behandlung sein können. Aktuell gilt folgende Bekämpfungsschwelle: 1-2 kleine Befallsnester oder 1 grösserer Befallsherd im Bestand.
Stechapfel
Unbedingt bekämpfen!
In den letzten Jahren haben die Probleme mit dem Stechapfel stetig zugenommen. Das grosse Problem: Der Stechapfel keimt relativ spät in der Saison, dann wenn Herbizidwirkungen bspw. im Mais nachlassen. Der Stechapfel kann zwischen 20 cm und 2 m hoch werden. Unabhängig von der Grösse produziert er in stacheligen Kapseln grosse Mengen an hochgiftigen Samen. Bereits eine geringe Konzentration der im Stechapfel enthaltenen Gifte können zu Vergiftungssymptomen führen. Übrigens auch, wenn zum Beispiel beim Ernten die Pflanzen zerdrückt werden und sich der Pflanzensaft auf dem Erntegut verteilt. Falls Sie Stechäpfel auf einem Ihrer Felder finden, reissen Sie die Pflanzen sofort aus und entsorgen Sie diese im Kehricht.