Pflanzenschutz aktuell Feldbau 4. November 2020
Letzte Pflanzenschutzarbeiten
Die letzten Pflanzenschutzarbeiten wie Wintergerste gegen Unkräuter behandeln oder vereinzelt Schneckenkörner streuen, konnten anfangs Woche mit einer Sonderbewilligung noch erledigt werden. Dort wo der Boden immer noch zu nass war, bietet sich vielleicht Anfangs der nächsten Woche nochmals eine Gelegenheit. Wir betonen aber: Es macht nur noch bei Schneckenschäden oder den im Herbst bestockenden Getreidearten Sinn so spät noch eine Behandlung mit Sonderbewilligung vorzunehmen. Die ausgestellten Sonderbewilligungen sind, wie auf dem Formular vermerkt, bis am 14.11.2020 befristet. Nach den letzten Pflanzenschutzarbeiten, aber spätestens vor dem ersten Frost, muss die Spritze eingewintert sein.
Spritze Einwintern
- Beim Reinigen der Spritze ist folgendes zu beachten:
Die Spritze wird innen und aussen gründlich auf einem entsprechenden Waschplatz oder der Güllegrube gereinigt. Achten Sie dabei besonders darauf, dass kein Waschwasser oder Sprühnebel in die Kläranlage oder einen Bach abfliesst. Ist kein korrekter Waschplatz vorhanden, waschen Sie die Spritze auf der Wiese. Nie auf dem Kiesplatz oder einem Weg!
Tragen Sie dabei Ihre persönliche Schutzausrüstung. - Damit sich hartnäckige Rückstände rasch und vollständig lösen, verwenden Sie für diese Reinigung einen speziellen Reiniger wie All Clear Extra, Agroclean etc.
- Saug- und Druckfilter sowie die kleinen Düsenfilter müssen gereinigt werden. Hierfür eignen sich auch oben erwähnte Reiniger. Die Filter (Siebe) lassen sich am gründlichsten mit einer alten Zahnbürste schrubben.
- Bei der Pumpe sind der Ölstand und die Membranen zu kontrollieren. Milchiges Öl deutet auf ein Leck hin. Vermischt sich Öl mit Wasser oder Brühe wird es milchig-weiss.
- Zur Frostsicherung können Sie alle Wasser führenden Teile (Balken, Filter, Pumpe…) gut mit Luft ausblasen oder die Spritze mit Frostschutzmittel vor Frostschäden schützen. Dabei reichen 20-40 Liter Frostschutzgemisch aus. Wasser Frostschutzgemisch in Brühetank (inkl. Einspülschleuse) füllen und laufen lassen bis überall an den Düsen sichtbar Frostschutz austritt.
Inventur
Vor dem Frost müssen auch noch ausserhalb des Gebäudes gelagerte Pflanzenschutzmittel aufgeräumt und frostsicher gelagert werden. Räumen Sie das Lager gründlich auf. Leere Gebinde im Kehricht entsorgen. Haben Sie mehrere angefangene Packungen des gleichen Mittels, werden diese zusammengeschüttet. Danach machen Sie das Inventar. Das ist die Basis für die Planung im Winter.
Mittel mit beendeter Aufbrauchfrist
In nächster Zeit gibt es einige Mittel, deren Bewilligung abläuft. Für Sie als Anwender bedeutet das, dass Sie die Aufbrauchfrist beachtet müssen. Es gilt die Mittel mit Aufbrauchfristen zu kennen, damit sie vor deren Ablauf verwendet werden können, sonst müssen sie entsorgt werden. Achtung! Die Aufbrauchfristen sind unterschiedlich. Ab Bewilligungsende wird eine einjährige Ausverkaufsfrist (für den Verkäufer) und danach eine weitere einjährige Aufbrauchfrist (für Sie als Anwender) ausgesprochen. Bei problematischen Wirkstoffen, wie beispielsweise dem Chlorothalonil, können diese wegfallen. In diesem Fall ist der Wirkstoff per sofort verboten und darf nicht mehr verwendet werden. Aufbrauchfristen finden Sie im Mittelheft, Zielsortiment und im Online Verzeichnis des BLW.
Für die nächste Saison, ab 2021 sind verboten: Herbizide: Andil, Arelon, Isoproturon, Atlantis OD, Biathlon, Lexus, Nimbus CS, Trump. Fungizide: Acapela Power, Acanto, Oranis, alle Chlorothalonil-haltigen Fungizide. Insektizide: Blocade, Cortilan, Rimi, Pyrinex, Reldan 22 und das Maisbeizmittel Mesurol. Alle Keimhemmer auf Basis von CIPC (Chlorpropham) wie VP-Pulver, Grostop.
Im 2021 aufgebraucht werden müssen, weil sie im 2022 (ab 6.1.2022) verboten sind: Herbizide: Basta 150, Paloka, Choridazon (Pyramin DF, Chloridazon, Jumper, Pyrazon), Bentazon mit 480 g/Liter = nur die flüssigen Formulierungen (Bentazon super, Bentazon 480, Effican, Kusak, Pedian, Troy). Fungizide: Capalo, Opus Top, Arkaban, Consento, Verita, Legend, Thiram. Insektizide: Ephosin (28.5.2021)
Am 1.7.2022 endet die Aufbrauchfrist für Herbizide: mit Desmedipham (Mentor Contact, Beetup Pro SC, Belvedere Forte, Beta Team, Betanal Expert, Betanal MaxxPro, Sugaro Pro), Diquat (Reglone, Barala, Diquat, Rodeo). Fungizide: Gladio, Stereo ECO, Avenir Pro. Insektizide: Plenum WG, Talstar SC und Dimethoat (Danadim Progress, Dimethoat-S, Format, Roxion Progress).
Uns ist bewusst, dass Ihnen viele dieser Mittelnamen nichts sagen. Zur erleichterten Kontrolle werden wir demnächst auf der Strickhof Webseite (Stichwort: Aufbrauchfristen von PSM) die vollständige Liste aufschalten.
Das war das letzte Pflanzenschutz Aktuell dieser Saison. Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit und Glück in Feld und Stall. Das nächste Aktuell erscheint Mitte März 2021. Vielen Dank für Ihr Vertrauen, bleiben Sie gesund.