So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Streubefall in Fru00fchkartoffelfeld aufgrund Primu00e4rherd, 2019>
200 Plätze verfügbar

Online-Kurs: Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln

2019 und 2021 kam es in der Ostschweiz zu ungewohnt frühem Krautfäule-Streubefall. Ursache war unbehandelter Primärbefall. Eine gute Kenntnis des Krautfäuleerregers, vorbeugender und direkter Bekämpfungsmassnahmen verhindern teure und unökologische "Pflanzenschutz-Notfälle". Mit diesem Kurs vermittelt der Strickhof das nötige KnowHow für den professionellen Umgang mit der Kraut- und Knollenfäule.
Datum:
17.03.2022
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 0.00

Diese Veranstaltung findet von 19.30 bis ca. 21 Uhr online, via Zoom statt >>(Link für Teilnahme am Kurs)

  • Ausgangslage - Befallssituationen Kraufäule 2019 und 2021. Grundsätze der Krankheiten Krautfäule und Alternaria. (Andreas Rüsch)
  • Lebenszyklus der Krautfäule und heikle Phasen in der Verbreitung. Korrekte Prävention in Frühkartoffeln. Korrekter Umgang mit entdeckten Primärherden und Streubefall im Feld, u.a. Meldung/Information. Korrekter Behandlungsintervall generell (Markus Hochstrasser)
  • Optimale, situationsangepasste Wirkstoff-Strategien von Beginn bis Ende Saison inkl. Stop-Spritzungen (Hansjörg Meier, Agroline)
  • Hilfsmittel Phytopre: Was kann es? Was bringt es? Wie nutzt man es? (Georg Feichtinger)
  • Möglichkeiten und Grenzen im Bio-Anbau. Nutzung der Sortenresistenzen ohne Provokation eines Resistenz-Durchbruches (Andreas Rüsch)
  • Fragen/Erfahrungen aus der Praxis

 

Krautfäule-Primärherd gestreut in Frühkartoffeln 2019
Streubefall in Frühkartoffelfeld aufgrund Primärherd, 2019

Video Krautfäulesituation 2020 in Humlikon

Knollenfäule Phytophtora infestans, Sorte Pirol
Knollenbefall der Kraut- und Knollenfäule
Sie haben vertiefte Kenntnis zur korrekten Vorbeugung und Behandlung eine Kraut- und Knollenfäulebefalls in der Kartoffelproduktion.
Kartoffelproduzenten
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Kurs 17.03.2022 19:30 21:00 Online via Zoom
Eigene Kartoffelproduktion oder Tätigkeit im Zusammenhang mit der Kartoffelproduktion
Mindestanzahl Maximalanzahl
10 200
Keine Anmeldung nötig