Öko-Augenblick – Viele Hunde sind des Hasen Tod
Ausgewachsene Feldhasen sind Spitzensprinter und rennen schneller als alle potenziellen Fressfeinde. Nur spezialisierte Rennhunde können mit einem Hasen mithalten, wobei dieser durch typisches Zick-Zack-Laufen seinen Verfolger abschüttelt. Ganz anders bei den Junghasen, die sich am Boden stillsitzend tarnen, anstatt zu flüchten. Hasen graben keinen Bau wie die verwandten Kaninchen, sondern legen den Nachwuchs an einem geschützten Ort im Feld ab. Zu den Feinden von Junghasen zählen all jene, die auch eine Maus erbeuten können. Damit Feldhasen erfolgreich gefördert werden können, müssen also den Jungen genügend Versteckmöglichkeiten gegeben werden. In ein breitgesätes Getreidefeld geht der Hase kaum, da er nicht durch den dichten Bestand kommt. Das neue BFF-Element Getreide in weiter Reihe bietet da den richtigen Schutz. Jäger wie Füchse, Katzen oder Hunde haben es durch die vielen Reihen schwieriger die Junghasen zu finden, die sonst häufig in den Fahrgassen liegen. Und auch von oben sind die Jungtiere geschützt, wo vor allem Mäusebussarde nicht aber der Rotmilan Ausschau halten.