Öko-Augenblick
Damit sich die Zwiebelpflanzen im Rebberg ausbreiten können, braucht es eine oberflächliche Bodenbearbeitung, bei der die Zwiebeln zufälligerweise mitgenommen und dabei in andere Bereiche verteilt werden. Das Hacken ist im Aufwind, da der Herbizideinsatz in Verruf geraten ist. Neben der Verringerung der Konkurrenz für die Reben muss dabei aber auf eine mögliche Erosion aufgepasst werden.
Damit Zwiebelpflanzen vom Hacken profitieren, muss der richtige Zeitpunkt gewählt werden. Solange sie grün sind, bilden sie Reserven und brauchen eine Schonfrist! Der förderliche Zeitpunkt für eine Bodenbearbeitung ist gekommen, wenn sie verblüht sind und die grünen Pflanzenteile eingezogen haben. Wie überall in der Biodiversität gilt, nicht überall alles gleichzeitig bearbeiten!