So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Stieglitz im Winter bei uns>

Öko-Augenblick

Der Stieglitz oder auch Distelfink genannt, ist für einmal eine nicht gefährdete Art. Ich habe ihn gewählt, weil er besonders im Winter gut zu beobachten ist. Ab und zu kommt er sogar ans Futterhäuschen.

Der Distelfink ist  sehr schön gefärbt und darum auffällig. Er ist eine typisch für das Kulturland. Auf der Suche nach Nahrung fliegt er im Winter gerne in grösseren Gruppen ein. In Buntbrachen oder in Gärten mit nicht abgeschnittenen, samentragenden Pflanzen werden sie fündig! Vielleicht hat es auch noch ein paar Sonnenblumen? 

Räumen Sie darum erst nach dem Winter auf und schneiden Sie Buntbrachen nur, wenn es nötig ist (Verholzungstendenz oder als Reaktivierung älterer Bereiche mit oberflächiger Bodenbearbeitung). Auch andere Tiere, die im Winter ein Versteck brauchen, werden es ihnen danken.

Stieglitz oder Distelfink
Stieglitz am Futterhäuschen