So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Erstmals wurde Mittelmeerfruchtfliege-Befall bei Aepfeln festgestellt in diesem Herbst. Beobachtungen ku00f6nnen an David Szalatnay, Strickhof Fachstelle Obst, gemeldet werden. Foto: Strickhof Fachstelle Obst>

Obst-Info Zürich Nr. 24 vom 18.9.2025

Kernobst Ernte und Richtwerte vom Standort Strickhof Lindau ZH

Kernobst: Ernte und Richtwerte 

Der regelmässige Morgennebel ist neben der laufenden Kernobsternte ein untrügliches Zeichen dafür, dass wir uns mitten im Herbst befinden. In den kommenden Tagen dürfte letztmals 2025 nochmals das Gefühl aufkommen, dass der Sommer zurückkehrt. Sonnige Tage ohne Regen und Temperaturen bis zu 27°C bieten bis Samstag/(Sonntag) nochmals beste Erntebedingungen, bevor die Temperaturen Anfang der kommenden Woche um 10°C abstürzen und Regen einsetzt, der uns mindestens bis Wochenmitte erhalten bleibt. Es lohnt sich also, das aktuelle Erntefenster möglichst optimal zu nutzen. Nach dem Abschluss der Galaernte konnte/kann, sobald die optischen Erntekriterien passen, nahtlos mit Erntedurchgängen bei Sorten wie Golden Delicious, Jonagold, Pinova, Milwa/Diwa® oder Topaz, weitergemacht werden. Dank dem grossen Erntefenster kann Milwa/Diwa® als Jokersorte genutzt werden und anderen Sorten die Priorität bezüglich Erntereihenfolge gegeben werden. Den Erntebeginn von Bonita® sehen wir bei uns ab Ende der nächsten Woche (Ende KW 39/Anfang KW40). Bei der Birnensorte Fred® sind die Ernterichtwerte nun erreicht, was gut mit der Empfehlung übereinstimmt, dass Fred® 3 Wochen nach Conference geerntet werden kann. Wir werden am Strickhof das gute Wetter nutzen und die Ernte diese Woche abschliessen.

In diesem Jahr haben wir nach punktuellem Mittelmeerfruchtfliegen-Befall auf Pfirsichen nun auch erstmals von Befall auf Äpfeln gehört. In der Vergangenheit waren öfter - aber nicht ausschliesslich - Sorten wie Rubinette®, Cox Orange oder Ladina® betroffen. Sollten Sie Befall festgestellt haben oder nicht sicher sein, ob Äpfel durch die Mittelmeerfruchtfliege befallen sind, melden Sie sich bitte bei der Fachstelle Obst (david.szalatnay@strickhof.ch).

Schädlinge Obstbau
Erstmals wurde Mittelmeerfruchtfliege-Befall bei Aepfeln festgestellt in diesem Herbst. Beobachtungen können an David Szalatnay, Strickhof Fachstelle Obst, gemeldet werden. Foto: Strickhof Fachstelle Obst

 

Wichtig! 

Weil die optimalen Erntetermine von Betrieb zu Betrieb und Parzelle zu Parzelle variieren, müssen Erntetermine von den Betriebsleitenden immer selbständig bestimmt werden. Dabei sollen neben den messbaren Kriterien (Festigkeit, Zucker, Stärkeabbau) ebenso die optischen Kriterien und selbstverständlich das Aroma für die Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes berücksichtigt werden.

 

PDF: Obst-Info Zürich Nr. 24 vom 18. September 2025 inkl. Erntemesswerte Standort Lindau