Obst-Info Zürich Nr. 19 / 2020
Aktuelle Lage der Marmorierten Baumwanze (Stand 4.8.2020)
Insgesamt ist in allen drei Kantonen die "Wanzensituation" auf den meisten Betrieben noch relativ ruhig. Das heisst wir finden bei unseren Kontrollen in den Obstanlagen wenige Marmorierte Baumwanzen. Dafür gibt es zwei Gründe. Einerseits sind dieses Frühjahr weniger Wanzen als 2019 aus den Winterquartieren gekommen und andererseits ist der Höhepunkt der Eiablagen erst ungewöhnlich spät erfolgt, nämlich zwischen dem längsten Tag und Ende Juni.
Aktuell sind alle Entwicklungsstadien vorhanden und die ersten Larven dieses Jahres sind ausgewachsen. Das heisst wir sind auch dieses Jahr eher später dran und es ist noch unklar, ob es eine zweite Generation geben wird oder nicht.
Weitere Informationen sowie Grafiken finden Sie im Merkblatt 5 auf der rechten Seite.
Hinweis für die Produzenten:
Beabsichtigen Sie ein Insektizid gegen Marmorierte Baumwanzen einzusetzen, bitten wir Sie, sich bei David Szalatnay zu melden. Dies ermöglicht uns, Sie bei der Überprüfungen der Wirksamkeit der Massnahmen zu unterstützen.
Formular für Rückmeldungen zur Wanzenbekämpfung