Neue Fachkräfte für die Lebensmittelindustrie
«Herzliche Gratulation» Mit diesen Worten begrüsste Caroline Novy, Leiterin Grundbildung Lebensmitteltechnologie & Hortikultur am Strickhof, die 91 Lebensmitteltechnologinnen und -technologen EFZ sowie 20 Lebensmittelpraktikerinnen und –praktiker EBA, die am 8. Juli 2022 mit ihren Angehörigen, Berufsbildnern und Gästen an den Strickhof Wädenswil gereist waren, um den Abschluss ihrer Berufslehre zu feiern.
“Sie haben Grosses geleistet und einen weiteren Baustein für Ihre berufliche Zukunft gelegt”, betonte Stephan Plüss, Präsident der Schulkommission des Strickhofs, Sektion Lebensmittel und Hortikultur. Er freute sich darüber, dass die Schlussfeier – nachdem sie im letzten Jahr online durchgeführt werden musste – wieder vor Ort stattfinden konnte. Corona habe von heute auf morgen für eine neue Ausgangslage in den Betrieben und auch in der Schule gesorgt und einen Zusatzaufwand erfordert. Der Strickhof wie auch die Lernenden hätten diese Herausforderung gut gemeistert, sagte Stephan Plüss.
René Angehrn richtete als Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologinnen und -technologen ein paar Grussworte an die Absolventinnen und Absolventen. “Sie haben eine wichtige Funktion in der Gesellschaft”, sagte er. Heutzutage möchten viele Leute wissen, wie und aus was Lebensmittel hergestellt würden.
Auf die Ansprachen folgten Beiträge der Absolventinnen und Absolventen. Die Klassen präsentierten Highlights, lustige Momente und Herausforderungen ihrer Ausbildungszeit in Form von Kurzfilmen, als Quizz oder auch als Musikstück. Berufsfachschullehrer Markus Oehninger präsentierte lustige Episoden aus dem Schulalltag, zum Beispiel originelle Antworten aus Prüfungen – sehr zur Freude der anwesenden Gäste.
Richard Schneider, Bereichsleiter Allgemeinbildender Unterricht, stellte die fünf besten Vertiefungsarbeiten vor. Diese wurden von Sofia Carmozini, Bruhin Luca, Graf Rowena, Dynah Leilah Hüppin und Sheila Lüscher verfasst. Helena Meier ehrte im Namen der Arbeitsgemeinschaft für die Ausbildung von Lebensmitteltechnologinnen und -technologen die 16 Absolventinnen und Absolventen, die das Qualifikationsverfahren (QV) mit einer Note von 5,4 und mehr abgeschlossen haben.
Im Anschluss wurden die Absolventinnen und Absolventen bei einem reichhaltigen Apero gefeiert. Bei diesem kamen alle Gäste in den Genuss, das hervorragende Lernenden-Bier zu degustieren.