Moderner Steinobstbau 2025 (Modul BF 18)
Die Teilnehmenden lernen, Anlagen für Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen zu erstellen und fachgerecht zu pflegen. Der Kurs bietet eine stabile Grundlage über das Fachwissen moderner Obstproduktion im Steinobst. Auch erfahrene Obstproduzenten können teilnehmen und ihr Fachwissen auf den neuesten Stand bringen. Es werden folgende Themenbereiche behandelt:
- Grundlagen Physiologie und Ökologie
- Planung und Erstellen einer Anlage
- Sortenwahl, Baumschnitt
- Bewässerung, Witterungsschutz
- Pflanzenschutz und Applikationstechnik
- Düngung
- Ernte und Vermarktung
- Arbeits- und Betriebswirtschaft
Kursdaten
1. Woche: 11.02. - 13.02.2025
Dauer insgesamt: 10 Tage. Weitere Tage gemäss Programm und nach Vereinbarung.
Abschlussprüfung Dezember 2025
Teilnehmende
Produzenten, die eine Steinobstanlage planen oder gepflanzt haben, sowie Interessenten für die Berufsprüfung BF18. Grundkenntnisse sowie praktische Erfahrungen im Obstbau sind von Vorteil.
Kursleitung
Gentizon Bertrand
Referenten
Fachspezialisten des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg und Ebenrain-Zentrum
Thomas Schwizer, Steinobstzentrum Breitenhof
Kosten
CHF 930.- pro Person
exkl. Verpflegung, Kursunterlagen und Prüfungsgebühr
Ort
Diverse Orte in der Region Aargau/Baselland, Informationen folgen
Anmeldung
Anmeldeschluss: 08. Januar 2025
Anmeldung mit Adresse, E-Mail Adresse, Mobilnummer, Geburtsdatum, Heimatort, AHV.Nr. ist Voraussetzung
Kurssekretariat Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Obstbau, 5722 Gränichen. Tel. 062 855 86 15 kurse@liebegg.ch
Ausschreibung liebegg.ch inkl. Anmeldelink
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Kurs 1. Teil (3 von 10 Tagen) | 11.02.2025 | 08:00 | 16:00 | Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, 5722 Gränichen AG |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Kurskosten exkl. Verpflegung, Kursunterlagen und Prüfungsgebühr | CHF 930.00 |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
10 | 20 |
Anmeldeschluss: 08.01.2025 14:00 Uhr