So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Obst-Sortenausstellung an der Zu00fcspa 2011>

Merkblatt Feuerbrandanfälligkeit von Kernobstsorten (Agroscope, Version 1/2024)

Die aufgeführte Liste mit feuerbrandrobusten beziehungsweise hoch anfälligen Kernobstsorten dient als Orientierungshilfe für Neupflanzungen im Gartenobstbau sowie im Feldobstbau, beispielsweise im Rahmen von Vernetzungsprojekten und Pflanzaktionen.

Ziel dieses Merkblattes 

Robuste Sorten sind ein grundlegender Baustein für ein gesamtheitliches Feuerbrandmanagement. Dies gilt insbesondere für den Hochstamm-Feldobstbau. Die aufgeführte Liste dient als Orientierungshilfe für Neupflanzungen im Garten- und Feldobstbau.  Es werden auch moderne Handelssorten aufgelistet, denn auch in der professionellen Tafelobstproduktion soll bei der Sortenwahl die Anfälligkeit gegenüber Schaderregern berücksichtigt werden, neben anderen Eigenschaften und Absatzchancen. Diverse Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Wahl robuster Sorten in Kombination mit Kulturmassnahmen lohnt. Ziel der Liste ist es, hochanfällige Apfel- und Birnensorten durch feuerbrandrobuste Sorten zu ersetzen. 

 

Agroscope-Merkblatt Nr. 732: Feuerbrandanfälligkeit von Kernobstsorten (2017, Version 1/2024)