Merkblätter und Informationen zu speziellen Bioackerkulturen (Biofarm)
Die speziellen Ackerkulturen zeichnen sich durch relativ kleine Anbauflächen, eine schwankende Nachfrage und durch ein relativ hohes Anbaurisiko aus. Wer sich für diese Kulturen interessiert, braucht eine gewisse Experimentierfreude. Nicht jeder Standort ist für den Anbau geeignet und manchmal sind die Transportwege bis zur Annahmestelle einfach zu weit.
Wer sich für den Anbau einer speziellen Ackerkultur interessiert, sollte sich deshalb unbedingt vorgängig bei Biofarm melden, sich genauer über die Kultur informieren und einen Anbauvertrag abschliessen.
Die hier eingefügten Links führen zu Informationen zu einzelnen speziellen Bio-Ackerkulturen. Sie sind auf den Webseiten von Biofarm und im FiBL Shop zu finden. Biofarm bietet Informationen zu weiteren speziellen Ackerkulturen wie Emmer, Einkorn, Buchweizen, usw.
Allgemeiner Link zu Biofarm: www.biofarm.ch > Landwirtschaft > Anbau
Biohirse
Infos zum Anbau von Biohirse (Anbauvertrag Biofarm)
Anbauhinweise Biohirse 2019.pdf
Speisehafer
Infos zum Anbau von Speisehafer (Anbauvertrag Biofarm)
MB Anbau Speisehafer Biofarm.pdf
Spezielle Ölsaaten
Öllein
Infos zum Anbau von Öllein (Anbauvertrag Biofarm)
Raps
Infos zum Anbau von Bioraps (Anbauvertrag Biofarm)
Merkblatt Rapsglanzkäfer (FIBL)
Ölsonnenblumen
Infos zum Anbau von Ölsonnenblumen (Anbauvertrag Biofarm)
Leindotter / Caméline
Leindotter / Caméline (Anbauvertrag Biofarm)
Ölkürbisse
Infos zum Ölkürbis-Anbau (Anbauvertrag Biofarm)
Homepage Fam. Brütsch - Ölkürbisse
Linsen und Quinoa
Infos zum Anbau von Bio-Linsen (Anbauvertrag Biofarm)
Infos zum Anbau von Quinoa (Anbauvertrag Biofarm)
Kontakt Biofarm:
Biofarm GENOSSENSCHAFT
Beim Bahnhof
4936 Kleindietwil
Schweiz
T +41 62 957 80 50
F +41 62 957 80 59
info@biofarm.ch