So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Ein Apfelbaum mit 28 Sorten sieht man nicht alle Tage. Ein solcher Baum steht am Strickhof in Winterthur-Wu00fclflingen. Das linke Bild wurde unmittelbar nach der Veredelung im Fru00fchling 2016 aufgenommen, das zweite Foto im Herbst 2016.>

Mehrsortenbaum: Ein Apfelbaum mit 28 verschiedenen Sorten

Im Frühling 2016 wurde am Strickhof in Winterthur-Wülflingen ein etwa 20-jähriger Apfelbaum der Sorte «Goldjon» umveredelt. Neu aufgepfropft wurden bisher 27 Apfelsorten aus dem Projekt HERAKLES Plus. Dieses Projekt verfolgt unter anderem das Ziel, feuerbrand- und marssoninarobuste Sorten mit guten Anbau- und Verarbeitungseigenschaften zu finden.
Mehrsortenbaum Wülflingen
Ein Apfelbaum mit 28 Sorten sieht man nicht alle Tage. Ein solcher Baum steht am Strickhof in Winterthur-Wülflingen. Das linke Bild wurde unmittelbar nach der Veredelung im Frühling 2016 aufgenommen, das zweite Foto im Herbst 2016.

Im Frühling 2016 eröffnete sich die Möglichkeit, einen etwa 20 Jahre alten Baum im Hochstammobstgarten umzupfropfen. Da für einen Versuch zur Prüfung der Anfälligkeit vielversprechender Mostapfelsorten gegenüber der Pilzkrankheit Marssonina ohnehin Edelreiser organisiert wurden, nutzten wir die Gelegenheit einen Mehrsortenbaum zu veredeln. Dieser soll künftig Spaziergängern, Mitarbeitern und Lernenden als «verrücktes Beispiel» aufzeigen, was bezüglich Mehrsortenbäumen möglich ist.