LW07 Grossviehmast
Im Rahmen der Betriebsleiterschule besteht die Möglichkeit das bestehende Fachwissen aufzufrischen und aktuelles Wissen in 5 Fachtagen zu ergänzen.
Datum:
15.02.2021
- 11.03.2021
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 900.-
Anmeldeschluss:
30.01.2021
Der Kurs umfasst alle für den Grossviehmäster wichtigen Bereiche wie:
- Haltung und Umwelt
- Fütterung
- Tiergesundheit
- Tränker- und Schlachtviehmarkt
- Fleischmarkt und politische Rahmenbedingungen
- Betriebswirtschaft
Die Teilnehmenden sind fähig:
- die Grossviehmast selbständig wirtschaftlich und ökologisch zu führen und die Tiere tier- und leistungsgerecht zu halten, zu betreuen und zu füttern.
- Fleisch zu erzeugen, dessen Qualität den Anforderungen des Marktes entspricht.
- einfache Auswertungen von technischen und wirtschaftlichen Betriebsdaten zu erstellen, die Resultate zu kommentieren und Stärken und Schwächen zu beurteilen.
- bei der Tierbeschaffung und Tiervermarktung die Zielsetzungen der verschiedenen Marktpartner miteinzubeziehen und Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten gegeneinander abzuwägen.
Es besteht die Möglichkeit, das Modul an die Berufsprüfung anrechnen zu lassen (4 Punkte).
Das Modul steht allen Personen offen, die über das Kompetenzniveau des EFZ als Landwirt und über ausreichende Praxiserfahrung im angestrebten Betriebszweig bzw. Bereich verfügen.
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Kurstag 1 | 15.02.2021 | 08:30 | 16:30 | Strickhof, Winterthur-Wülflingen |
Kurstag 2 | 01.03.2021 | 08:30 | 16:30 | Strickhof, Winterthur-Wülflingen |
Kurstag 3 | 04.03.2021 | 08:30 | 16:30 | Strickhof, Winterthur-Wülflingen |
Kurstag 4 | 08.03.2021 | 08:30 | 16:30 | Strickhof, Winterthur-Wülflingen |
Kurstag 5 | 11.03.2021 | 08:30 | 16:30 | Strickhof, Winterthur-Wülflingen |
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Kurskosten inkl. Prüfung exkl. Lehrmittel | CHF 900.- |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
12 | 24 |
Anmeldung nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 30.01.2021
Anmeldeschluss: 30.01.2021