Komposteinsatz in der Landwirtschaft
Geeignetes, unter Luftzutritt verrottetes organisches Material wird als Kompost bezeichnet. Kompost wird als Bodenverbesserer und Dünger eingesetzt. Wichtig ist es, die Nährstoffgehalte, deren Wirkung und die Anwendungseinschränkungen/-empfehlungen zu kennen.
Kompost entsteht aus geeigneten organischen Materialien, welche unter Luftzutritt verrotten oder sich noch im Verrottungsprozess befinden. Je nach Rottestadium wird in Frisch- und Reifekompost unterteilt. Beim Reifekompost sind die Ausgangsmaterialien nicht mehr erkennbar. Der Einsatz von Kompost verbessert die Struktur und damit den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens. Gleichzeitig fördert Kompost die Bodenaktivität und wirkt der Verschlämmung und Erosion entgegen. Kompost kann als Dünger, Bodenverbesserer oder als Bestandteil von gärtnerischen Substraten verwendet werden. Das vorliegende Merkblatt bezieht sich auf die Anwendung von Kompost als Dünger.