Kennzeichnung von Wein
Beim Entwurf der Etikette gilt es, die gesetzlichen Grundlagen zu beachten. Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte aufgeführt, die es bei der Gestaltung einer Etikette zu beachten gilt.
Übersicht obligatorische Angaben
- Sachbezeichnung
- Name und Adresse
- Produktionsland
- Alkoholgehalt
- Warenlos
- GVO
- Allergenhinweise
- Mengenangabe
Übersicht fakultative Angaben
- Weinfarbe
- Rebsorte
- Jahrgang
- Kantonale Zusatzbezeichnung zu AOC
- Hinweis auf Holzbehälter
- Weinspezifische Begriffe
- Fantasienamen
- Restzucker
Detaillierte Angaben sind im Merkblatt Kennzeichnung von Wein zu finden
Weiterführende Informationen für Lohnkelterer sind im Zirkular Selbstkelterer der SWK zu finden
Gesetzliche Grundlagen
- Verordnung des EDI betreffend die Information über Lebensmittel (LIV, SR 817.022.16)
- Verordnung über den Rebbau und die Einfuhr von Wein (Weinverordnung, SR 916.140)
- Verordnung des EDI über Getränke (Getränkeverordnung, SR 817.022.12)
- Landwirtschaftsverordnung des Kantons Zürich (LV, 910.11)
- Verordnung über die Mengenangabe im Offenverkauf und auf Fertigpackungen (Mengenangabeverordnung, MeAV SR 941.204)
- Verfügung des ALN über den Rebbau