Kantonsschule KZO, Klasse 2a, Husi-Kurs Geisswiese, Flumserberg
Wir können uns noch genau an unseren ersten Tag und die Ankunft in den Flumserbergen erinnern.
Als wir uns in der ersten Unterrichtstunde mit den sogenannten Schlüsselkompetenzen des Haushalts befassten, hatten wir noch keine Ahnung wie diese Begriffe mit unserem Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft in Verbindung gebracht werden können. Doch je länger wir uns damit auseinandersetzten, desto mehr schwand die Unwissenheit und wir konnten auf verschiedene Weise profitieren. Heute wissen wir ganz genau wie wir die Aufgaben im Haushalt zusammen meistern können.
Natürlich waren wir anfangs zuerst einmal mit der neuen Situation überfordert, denn naja, unsere Freizeit wurde sehr eingeschränkt. Die Handys durften wir nur noch abends benutzen und wir mussten in nicht selbst gewählten Gruppen ungewohnte Aufgaben erledigen. Mit der Zeit aber erkannten wir auch die Vorteile darin, denn so lernten wir in neuen Gruppen richtig zu kooperieren und unsere Freizeit sinnvoll zu nutzen. Überhaupt erlernten wir in den letzten drei Wochen viele Dinge, welche uns später im Haushalt vieles erleichtern werden. So wissen wir nun zum Beispiel wie man ein Gericht zubereitet, wie man Wäsche korrekt wäscht und wie wir unseren Kindern später Pullis nähen können.
Nebst dem Unterricht kommt auch der Spass nicht zu kurz. Alleine in der letzten Woche kreierten wir zusammen selbstgemachte Badebomben, veranstalteten einen Schneeskulpturenbau-Wettbewerb und schauten uns den Riesenslalom in Kitzbühl auf der grossen Leinwand gemeinsam an.
Nach diesen vielen Aktivitäten waren wir am Wochenende zwar immer ganz schön müde, doch es gab keinen einzigen Sonntagabend, an dem wir uns nicht darauf freuten, in die Husi zurückzukehren.
Text: Gianna Hellrigl und Nora Wiedmann, 2a, KZO