Goldruten
Einst als Zierpflanzen eingeführt stellen sie nun eine grosse Bedrohung auf Biodiversitätsreichen Flächen dar.
Goldruten
Die kanadische Goldrute verbreitet sich seit Mitte letztem Jahrhundert explosionsartig. Dies tut sie einerseits durch ihre Flugsamen, andererseits kann sie sich auch an Ort und Stelle vegetativ durch Rhizome verbreiten. Sie stellt vor allem Probleme in Naturschutzflächen oder extensiven Flächen wie Brachen dar. Seit 2008 ist deshalb auch jeder Umgang, also das Pflanzen, Pflegen, Pflügen, Verwenden, Transportieren oder Verkaufen von Goldruten gesetzlich verboten. Wie die Pflanze erkannt und bekämpft werden kann, kann im Merkblatt Kanadische Goldrute der info flora nachgelesen werden.