So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Test Ku00e4lberhu00fctten>

Kälberhütten im Test

Am Strickhof werden Kälberhütten von verschiedenen Anbietern auf deren Praxistauglichkeit geprüft. Wer sich für den Kauf von Kälberhütten entscheidet, investiert einen höheren Anschaffungspreis, profitiert jedoch von zahlreichen Vorteilen gegenüber traditionellen Haltungssystemen.

Am Strickhof Lindau sind fünf Kälberhütten von vier verschiedenen Herstellern nahe den Stallungen von AgroVet-Strickhof zu finden. Immer mehr Firmen für Stalleinrichtungen bieten Kälberhütten an, und gleichzeitig häufen sich seit ein paar Jahren wissenschaftliche Studien über diese Haltungsmethode. Kälberhütten für den Aussenbereich sind in der Regel dreiseitig geschlossen, mit offener Front und einem Dach geschützt. Je nach Hüttengrösse können zwei oder drei, selten vier Tiere untergebracht werden. Während den ersten zwei Wochen werden sie «isoliert» gehalten.

Ohne Zugang zu einem permanenten Auslauf (wie bei den Iglus) ist die Paar-/Gruppenhaltung von Kälber nach 2 Wochen in der Schweiz Pflicht. In Kälberhütten kann dieser Übergang mühelos durch das Öffnen der Zwischenwand realisiert werden. Die Kälber bleiben in ihrer gewohnten Umgebung, was weniger Stress verursacht und dem Immunsystem zugutekommt.

Gute Luftqualität

Katrin Müller, Kälberspezialistin, Beraterin und Lehrerin am Strickhof, sagt: «Die Kälberhütten zeichnen sich im Vergleich zur traditionellen Kälberhaltung in älteren Stallbauten durch eine gute Luftqualität aus.» Durch die Auffangwanne und einem darüberliegenden Rost, kann der Urin abfliessen. Dies führt zu einer geringeren Ammoniakbildung und gleichzeitig zu weniger Strohverbrauch. Modelle mit einer integrierten Auffangwanne dürfen jederzeit und dauerhaft auf einem unbefestigten Platz aufgestellt werden. Kälberhütten können nicht nur einfach zum Mistplatz transportiert werden, sondern auch an sonnige (im Winter) oder schattige Standorte (im Sommer) verstellt werden. «In jedem Fall ist ein windgeschützter Standort auszuwählen.

Anpassungsvermögen wird gestärkt

Mehrere Studien belegen, dass die Kälber in den Hütten den Sozialkontakt zu anderen Kälbern erlernen und ihr Anpassungsvermögen entsprechend positiv entwickelt wird. Davon kann – so die Studien – das Kalb lebenslang profitieren. Bei Veränderungen im späteren Leben hat das Kalb weniger Stress – etwa wenn das Futter umgestellt wird oder wenn es in einer anderen Herde integriert wird.

Material und Ausstattung prüfen

Je nach Anbieter sind die Hütten von unterschiedlichem Material und anders ausgestattet. «Die Hütten zu vergleichen lohnt sich», sagt Katrin Müller. Der Boden ist bei allen Modellen mit einem Rost ausgestattet. Im Vergleich verschiedener Roste hat sich das Modell mit einer Sandbeschichtung am Strickhof am besten bewährt, weil das Stroh nicht wegrutschen kann. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass die Materialien hochwertig und schön verarbeitet sind, keine scharfen Kanten aufweisen und keine Schlupflöcher für Wespen bieten. Sind die Seitenwände und die Decke der Hütte mit Doppelstegplatten ausgestattet oder gar isoliert, bieten sie einen besseren Schutz vor Kälte und Hitze.

Kosten

Einige Hüttenbauer werben mit einer Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. Die Hütten am Strickhof sind seit rund drei Jahren im Test. Die Kosten für eine Hütte mit zwei Tierplätzen liegen bei zirka CHF 4500.– (Grundausstattung). Folgende Punkte sind bei Kälberhütten ebenfalls zu beachten: Mikroklima, Stromanschluss, Wärmelampen,  Lichtausstattung, Öffnungen beim Fress- und Trinkbereich, Anzahl Türen und Materialauswahl. 

Für eine Beratung steht Ihnen Katrin Müller gerne zur Verfügung: Katrin Müller, Team Tierhaltung; katrin.mueller@strickhof.ch; Tel. 058 105 83 05.

Text: Ursina Berger, Katrin Müller

 

Test Kälberhütten
Test Kälberhütten