So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

Erster Schultag der Klasse LW25-1b (Erstausbildung Landwirtschaft)>

Herzlich willkommen am Strickhof

Am 18. August 2025 begann das neue Schuljahr am Strickhof. Mit rund 1'900 Lernenden in der Grundbildung, der BMS und Höheren Berufsbildung ist das Interesse an den Strickhof-Lehrgängen anhaltend gross.

«Sie lernen einen einzigartigen Beruf», begrüsste Regula Hauenstein die rund 100 Landwirtinnen, Landwirte und Obstfachleute, die sich am 18. August 2025 zum ersten Schultag am Strickhof einfanden. Die Leiterin «Grundbildung Landwirtschaft und Tierberufe» wies darauf hin, dass lediglich noch zwei Prozent der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig sind.

In ihrer Einführung machte Regula Hauenstein deutlich, was es für einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung braucht: Leidenschaft, Engagement und Interesse am Beruf. «Seien Sie neugierig und offen, stellen Sie Fragen und knüpfen Sie Kontakte», ermutigte Regula Hauenstein die Lernenden.

Nach der Einführung erkundeten die Lernenden das Schulareal, bezogen ihre Klassenzimmer und erhielten ihre Lehrmittel. Am Nachmittag folgten bereits erste Lektionen in Pflanzenbau und Tierhaltung.

Lernendenzahlen im Überblick

  • Grundbildung inkl. BMS: 1'536 Lernende
  • Höhere Berufsbildung: 333 Studierende
  • Hauswirtschaft an Mittelschulen: 2'159 Schüler/innen
     

Einige Neuerungen 

  • Regula Hauenstein leitet neu die Sparte «Grundbildung Landwirtschaft und Tierberufe». Der Lehrgang «Fachausbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter» gehört neu zur Sparte «Höhere Berufsbildung». Geleitet wird die Weiterbildung neu von Manuela Bamert.
  • In der Grundbildung Lebensmitteltechnologie tritt mit dem Schulstart die totalrevidierte Bildungsverordnung in Kraft.
  • Neu werden erstmals Brau- und Getränketechnologinnen und -technologen EFZ ausgebildet. Der Lehrgang zählt 19 Lernende.

 

Praxisnah und vernetzt 

Am Strickhof steht die Praxisnähe im Zentrum: Fachwissen wird so vermittelt, dass es im Berufsalltag direkt anwendbar ist. Gleichzeitig werden Eigenverantwortung und kritisches Denken gefördert und durch moderne Lernumgebungen ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen geschaffen.

Der Strickhof wünscht allen Lernenden einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr und eine bereichernde und inspirierende Zeit. 

 

 

Start Schuljahr 2025/26
Regula Hauenstein, Leiterin Grundbildung Landwirtschaft und Tierberufe, begrüsst die Lernenden.

 

Start Schuljahr 2025/26
Klassenlehrer Christian Jegen heisst die neuen Lernenden willkommen.

 

Start Schuljahr 2025/26
Erster Schultag der Klasse LW25-1b (Erstausbildung Landwirtschaft)