So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

foodscape 2>

Foodscape

Das Spiel zum schweizerischen Ernährungssystem

 

Im online Spiel «foodscape» werden fortwährend Entscheidungen zu globalen und nationalen Themen im Bereich Ernährung und Landwirtschaft getätigt. So versuchen die Spieler*innen, als «Herrscher über die Schweiz», Ressourcen wie landwirtschaftliche Ernte, verfügbares Land, Umwelt und Zufriedenheit der Bevölkerung im Gleichgewicht zu halten.

Die Foodscape-Lerneinheit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und ergänzt die Lerninhalte des Lehrplanes Hauswirtschaft an Mittelschulen.

Sowohl das Lernspiel als auch die Unterrichtsmaterialien wurden in über 15 verschiedenen Schulklassen in den Kursen «Hauswirtschaft an Mittelschulen» und den Berufsschulen am Strickhof getestet. Ende 2021 werden die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Erhebungen veröffentlicht.

Im Verlauf des Spiels setzen sich die Spieler z. B. durch folgende Aussage für oder gegen Reduktion des Milch- und Fleischkonsums auseinander:
«Die Reduktion des Milchkonsums hat weniger stark positive Auswirkungen auf den Landverbrauch und die Umwelt als die Reduktion des Fleischkonsums…?»
Für Hintergrundinformationen als Entscheidungsgrundlage dienen die angefügten und verlinkten Quellenangaben.

Die Erarbeitung spezifischer Inhalte des Spiels birgt Zielkonflikte, die die Schüler*innen klären und lösen sollen. Gut geeignet ist «foodscape» auch als Vertiefung und Reflexion. Entwickelt wurde das Spiel von der Forschungsgruppe Geography of Food der ZHAW in Zusammenarbeit mit Game Design der ZHdK.

foodscape 1
foodscape 3
foodscape 4