So finden Sie uns

Strickhof
Eschikon 21
CH-8315 Lindau
+41 58 105 98 00
info@strickhof.ch

Strickhof auf Social Media

>
21 Plätze verfügbar

Flurgang zur Optimierung des Ertrags und der Futterqualität von Naturwiesen 2024

Der Betriebsleiter Ruedi Fleischmann, Julie Klötzli von Agroscope, Beatrice Scheurer von Bio Suisse und Milada Quarella von der Fachstelle Biolandbau präsentieren Schlüssel zum Erfolg der Bio -Milchproduktion auf der Wiese und im Stall. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Erfahrungen zu diskutieren. Zudem können Sie Ihr Grundfutter gleich vor Ort analysieren lassen.
Datum:
03.09.2024
Veranstalter:
Strickhof
Kosten:
CHF 0.00
Anmeldeschluss:
02.09.2024 14:00 Uhr

Dieser Anlass wird im Rahmen des Projekts ProBio durchgeführt. Bio Suisse unterstützt damit den Wissensaustausch unter Bauern und Bäuerinnen.  

Mit Ihrer Anmeldung tragen Sie entscheidend zu einer reibungslosen Organisation bei. Der Kurs wird für den grünen Teppich anerkannt.

Programm

Ab 9 Uhr Kaffee und Zopf

Abgabe der Futterproben

9.30 Begrüssung 

9.45 – 11.25 Postenrundgang

Posten 1: Rundgang auf der Wiese: Informationen von Ruedi Fleischmann über Düngung und Nutzung, Erklärungen von Julie Klötzli zur Unkrautprävention und -bekämpfung, insbesondere zur Wiesenblacke.

Posten 2: Im Stall: Überblick von Beatrice Scheurer über die Erfahrungen seit der Änderung der Bio Suisse Fütterungsrichtlinien, Beurteilung der vorhandenen Futtermittel und Empfehlungen für die Fütterung von Milada Quarella.

Das Ziel der Posten ist nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch der Erfahrungsaustausch. 

11.30 Erste Resultate der untersuchten Futterproben, Informationen zum Projekt ProBio und den Neuigkeiten der AGFF (Arbeitsgemeinschaft für die Förderung des Futterbaus)

Anschliessend gemütlicher Abschluss mit Imbiss.

Referenten und Refereninnen

Ruedi Fleischmann, Bio-Milchproduzent

Julie Klötzli, Agroscope/AGFF

Beatrice Scheurer, Bereich Landwirtschaft Bio Suisse

Milada Quarella, Fachstelle Biolandbau Strickhof

Die Teilnehmenden kennen Erfolgsfaktoren für die Bio-Milchproduktion, sowohl im Futterbau als auch in der Fütterung
Alle Landwirtinnen und Landwirte
Bezeichnung Datum Von Bis Kursort
Flurbegehung 03.09.2024 09:00 13:30 Schönau 2, 8825 Hütten
Mindestanzahl Maximalanzahl
10 30
Anmeldung nicht mehr möglich.
Anmeldeschluss: 02.09.2024 14:00 Uhr