Flurgang Bio-Kartoffelsorten
Auf dem Gut Rheinau werden auf 71 ha Ackerbau betrieben, davon sind je rund ein Drittel Kunstwiese und Getreidesaatgutproduktion sowie rund 15 ha Gemüsebau. Das Gemüse wird über vielfältige Kanäle grösstenteils direkt vermarktet. Bewirtschaftet wird der Betrieb nach den biologisch-dynamischen Grundsätzen, was neben dem Einsatz der Präparate unter anderem den Verzicht auf Kupfer in Kartoffeln nach sich zieht.
Auf dem Betrieb stehen 2023 auf total knapp 2 ha Fläche insgesamt 13 Kartoffelsorten. Die meisten dieser Sorten sind robust/resistent gegen die Kraut- und Knollenfäule. Da die Kartoffeln in der Direktvermarktung abgesetzt werden, wird ein vielseitiges Spektrum angebaut. Wir sehen uns die Sorten und ihre Vor- und Nachteile an. Die Grundnährstoffversorgung der Kartoffeln wird auf dem Betrieb mit Mistkompost sichergestellt. Am Flurgang werden die Feldrandkompostierung und der Einsatz von Kompost in Kartoffeln diskutiert.
Herzlich willkommen sind alle Kartoffelproduzenten und weitere Interessierte
Programm, Donnerstag 27. Juli 2023
Treffpunkt: Alleestrasse 102, 8472 Rheinau ZH
19:00 Begrüssung -Tobias Gelencsér
19:05 Rundfahrt, Betriebsvorstellung - Moritz Ehrismann
19:40 Erfolgreiche Feldrandkompostierung - Jacques Fuchs
20:10 Vorstellen Kartoffelflächen, Massnahmen - Jonas Schenk
20:25 Nährstoffversorgung, Anbautechnik Biokartoffeln - Tobias Gelencsér
20:45 Sortenvorstellung - Tobias Gelencsér
21:15 Abschluss, gemütliches Ausklingen bei einem Umtrunk und Imbiss
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Tagung wird vom FiBL organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Gut Rheinau und dem Strickhof.
PDF: Programm Flurgang Bio-Kartoffelsorten inkl. Anfahrtsplan
Bezeichnung | Datum | Von | Bis | Kursort |
---|---|---|---|---|
Flurrundgang | 27.07.2023 | 19:00 | 21:00 | Gut Rheinau, zum Pflug 1, 8462 Rheinau |
Mindestanzahl | Maximalanzahl |
---|---|
10 | 100 |